Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Gauben – Verschönerung des Dachs mit funktionalem Nutzen

Gauben – Verschönerung des Dachs mit funktionalem Nutzen

Viele Häuser verfügen über einen zusätzlichen Dachboden, der nicht nur als reiner Abstellraum genutzt werden kann, sondern mit richtiger Dämmung und einer schicken Gaube auch als ausgebauter Wohnraum. Gauben haben viele Vorteile: Sie erweitern den Nutzraum, schaffen mehr Platz und Licht und sorgen für eine bessere Belüftung durch verbaute Dachfenster. Auch für den Dachaufbau sind Gauben ein architektonischer Gewinn und sehen an einem Gebäude klassisch schön aus.

Was sind Gauben?

Gauben dienen der optischen Verschönerung eines Gebäudes und haben gleichzeitig einen praktischen Zweck. Sie sind der erhöhte Dachaufbau an einer Dachneigung, der in der Regel mit einem oder mehreren Dachfenstern bestückt ist. Dadurch werden Dach- und Wohnräume besser belüftet und belichtet. Die Gaubenstirnseite befindet sich an der Dachtraufe. Dabei handelt es sich um die Tropfkante des Hauptdaches, über die das Regenwasser abfliesst. Die Gaube ist in Richtung Dachfirst zurückversetzt. Sie sind für das Satteldach genauso geeignet wie für Trapezdach oder Schleppdach. Gauben verbessern die Fassadengestaltung und können beim Dachausbau sogar mit Tür und Ausgang zu Dachterrassen geplant werden. Für den Einbau benötigst du normalerweise eine Baugenehmigung. Die Formen der Dachgauben unterscheiden sich als:

  • spitze Gauben (Spitz-, Sattel- oder Dreiecksgaube)
  • runde Gauben (Rund-, Tonnen- oder Fledermausgaube)
  • flache Gauben (Schlepp- oder Flachdachgaube)
  • eckige Gauben (Giebel-, Trapez- oder Walmdachgaube)

Wie wird ein Wohnraum durch den Dachausbau komfortabler und heller?

Dachgauben haben immer den Zweck, den oberen Bereich im Gebäude unter dem Dach heller und grösser zu machen. Durch den Einbau einer Gaube entsteht mehr nutzbarer Wohnraum, sodass ein Dachboden ausgebaut und der Bereich mit geeigneten Dämmstoffen anderweitig benutzt werden kann. Je nachdem, wie viele Dachfenster in der Gaube eingesetzt sind, umso heller und komfortabler wird der Wohnraum. Du kannst in Gauben sogar bodentiefe Fenster oder eine Tür verbauen lassen. Beliebt sind abstützsichere und hüfthohe Fenster mit Fensterbrett. Manchmal ist es auch sinnvoller, ein grosses Fenster durch mehrere kleine zu ersetzen, um einen harmonischen Gesamteffekt zu erzielen.

Was sind die Vorteile eines Dachfensters in der Gaube?

Dachfenster bieten immer die Vorteile der Aufhellung und besseren Belüftung eines Wohnraums unter dem Dach. Sie ergänzen die Gaube und sind in eckiger, dreieckiger, runder und ovaler Form erhältlich, wobei der Rahmen aus verschiedenen Materialen gewählt werden kann. Wichtig ist, dass das Dachfenster ausreichend gut gedämmt ist und auch Schall- und Lärmschutz bietet. Die zusätzliche Lüftungsmöglichkeit verhindert die Schimmelbildung in feuchteren Räumen unter dem Dach. Dazu bieten Dachfenster auch eine Aussicht auf die Umgebung, was aus einer höheren Etage oftmals schön ist. Gegenüber Gauben bieten sich Dachfenster natürlich bei Flachdächern oder bei der typischen Dachneigung auch als einfache Dachluken oder in Sonderformen wie dem Oberlicht an. Alle Fensterarten erlauben eine bessere Belichtung der Räume und verbessern gleichzeitig die Luft.

Welche Gaubenformen sind die beliebtesten?

Die Formen unterscheiden sich und können optimal auf das jeweilige Dach abgestimmt werden. Auch einige Sonderformen sind vorhanden, die im Einbau jedoch den Aufwand erhöhen. Zu den Klassikern gehört die Schleppgaube, die auch eine der ältesten Arten des Dachausbaus ist. Die Konstruktion ist gegenüber anderen Gauben einfacher, da hier nur eine rechteckige Fensterfront und eine flache Dachneigung vorhanden sind. Letztere ist dazu gedacht, dass das Regenwasser abfliessen kann. Für Steildächer ist diese Konstruktion die praktischste. Für Spitzdächer ist ein direkter Anschluss unter dem Dachfirst möglich. Das Material kannst du auf das Hausdach abstimmen, damit sich die optische Harmonie einstellt. Wenn du lieber eine günstige Gaube einbauen lassen möchtest, ist die Flachdachgaube empfehlenswert. Sie hat nur eine sehr geringe Neigung und hebt sich vom Dach kaum ab. Auch sie ermöglicht einen Gewinn an Wohnraum und eine bessere Belichtung. Der Einbau ist relativ simpel. Funktional wird die Flachdachgaube allerdings immer mit Metall verkleidet, sodass die Belüftung schlechter und ein Ziegeldach nicht geeignet ist. Für Sanierungen kommen Satteldach- und Giebelhauben in Frage, die ebenfalls zu den ältesten Ausführungen gehören und eine rechteckige Fensterfront mit dreieckigem Dach aufweisen. Optisch wirkt das schlicht und elegant, wobei die Gauben auch an das Hausdach angepasst werden können. Dafür muss das Dach jedoch mindestens eine Neigung von 30 Grad aufweisen. Auf dreieckigen Dächern wiederum sind Dreiecksgauben praktisch. Diese kannst du auch als Fertigbau erwerben. Bei vielen Bauvorhaben im Trend liegt die Walmdachgaube, die an die Sattelgaube erinnert. Bei ihr verläuft das Dach an den Seiten immer im gleichen Winkel, wobei bei der Walmdachgaube eine zusätzliche Neigung nach vorne entsteht. Die Konstruktion ist ähnlich aufwändig wie die Fledermausgaube. Sie weist eine Sinuskurve auf. Für den Einbau muss die Dachfläche angehoben werden. Oft sind hier geschwungene Hölzer als Material die Basis. Die Fensterfront zeigt sich bei diesem Format als abgerundete Öffnung. Ein Vorteil der Fledermausgaube ist, dass sie sich nahtlos in die Dachkonstruktion einfügt.

Wie lange dauert der Einbau einer solchen Konstruktion?

Die Dauer des Einbaus hängt ganz von der Wahl der Gaubenart, vom Konstruktionsaufwand und von speziellen Anforderungen ab. Dazu macht es einen Unterschied, ob du dich für eine Fertiggaube entscheidest oder doch mehr Wert auf eine Massanfertigung legst. Individuelle Wünsche sind kein Problem, kosten aber natürlich mehr. Fachbetriebe und Architekten können hier beratend zur Seite stehen, was Design, Grössen, Art, Materialien, Dämmstoffe und Verkleidung angeht. Fertiggauben sind praktisch und schnell verbaut, da sie einbaufertige Bauelemente aufweisen. Sie können sofort auf das Dach aufgesetzt werden, wobei du dennoch die Auswahl aus verschiedenen Typen hast. Vorab ist es jedoch immer wichtig, dass du eine Baugenehmigung einholst. Fertighauben erhältst du zu einem Festpreis. Der Einbau dauert etwa zwei bis drei Tage.

Welche Dachformen eignen sich für den Einbau von Gauben?

Gauben weisen immer eine Stirnseite auf, wie es auch das eigentliche Dach tut. Daher können sie optimal an die Konstruktion und Dachform angepasst werden, ohne eine direkte Verbindung mit der tragenden Wand zu benötigen. Die Gaube wird über den Dachstuhl stabilisiert und gehalten. Die verschiedenen Arten passen dann zu der jeweils gleichen Dachform, wenn diese etwas geneigt ist. Dazu gehören:

  • Satteldach
  • Walmdach
  • Pultdach
  • Spitzdach
  • Trapezdach
  • Schleppdach

Was sind die Nachteile von Gauben?

Der Nutzen von Gauben ist hoch. Nachteile bieten sie allerdings beim nachträglichen Einbau, da hier höhere Kosten anfallen und das Dach einen einwandfreien Zustand aufweisen muss. Die Gaube benötigt immer einen Dachanschluss, eine Abdichtung und eine Dämmung und muss fachgerecht eingesetzt werden. Für die Arbeit ist daher ein Fachbetrieb notwendig, während du neben der Baugenehmigung oftmals auch eine Statikprüfung einholen solltest. Nicht zuletzt müssen die Brandschutzbedingungen eingehalten werden.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Holzrost Terrasse: Diese Produkte gibt es für Holzterrassen!

Eine geschlossene Oberfläche aus Terrassendielen ist natürlich hübsch – du findest aber auch Holzböden für die Terrasse im Handel, die Einblicke gewähren und eher wie Holzroste aussehen. Die sogenannten Holzfliesen für den Aussenbereich werden etwas anders verlegt und geben dem Terrassenboden ein apartes Aussehen. Aber welche Holzarten sind dafür überhaupt geeignet? Lassen sich die Holzfliesen reinigen? Und wie sieht es mit dem Holzschutz aus? Das Thema ist komplex – wir haben die häufigsten Fragen zusammengetragen und beantwortet.

Raumhöhe Schweiz: Ist die Mindesthöhe der Zimmerdecke beim Hausbau vorgegeben?

In deinem Wohnzimmer willst du aufrecht stehen können. Im Schlafzimmer sollen raumhohe Schränke eingebaut werden. Aber wie ist das mit der Raumhöhe in der Wohnung? Gibt es da Vorschriften? Tatsächlich gibt es in den verschiedenen Kantonen ganz unterschiedliche Regeln. Meist liegt die vorgeschriebene Mindesthöhe bei 2,40 Metern. Aber gelten diese Vorgaben auch für Altbauten? Und wie sieht das bei Sanierungen aus? Wir haben die wichtigsten Antworten zur Raumhöhe in der Schweiz für dich recherchiert.

Baurecht Schweiz: Eine Rechtsfigur, die es ermöglicht, Wohneigentum ohne das zugehörige Grundstück zu erwerben

Das juristische Konstrukt, das unter dem Begriff Baurecht im Schweizer Gesetz verankert ist, existiert in vielen Ländern mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Seinen Ursprung hat das Baurecht in der Zeit, als Grossgrundbesitzer oft nicht in der Lage waren, einzelne Grundstücke zu veräussern. Meistens verboten Erbverträge, den Grundbesitz der Familie aufzuteilen. Auf diesen Anwesen wohnten aber Bedienstete, die ihre Häuser selbst bauten und in Ordnung hielten. Wegen der damit verbundenen Investitionen verlangten sie zu Recht, diese Häuser an ihre Nachkommen vererben zu dürfen. Das wäre ohne das Baurecht unmöglich, denn grundsätzlich gehört jedes Gebäude dem Eigentümer des Grundstücks, auf dem es steht.

Blockbauweise – darauf kommt es im Blockbau an

Wer ein Blockhaus plant, sucht in den meisten Fällen einen entspannenden und nahe an der Natur gelegenen Unterschlupf. Das natürlich schöne Holzhaus zeichnet sich in der Regel durch eine lebendige Struktur aus, überzeugt mit einem interessanten Bau und eignet sich hervorragend für einen angenehmen Urlaub. Aber was zeichnet die Blockbauweise aus und worauf kommt es beim Hausbau an? In unserem Artikel findest du alle wichtigen Details und Informationen, die du rund um die Architektur der Blockbauweise benötigst.

Fertighaus Schweiz – preiswertes Wohnen, schnell bezugsfertig

Du möchtest ein Fertighaus in der Schweiz beziehen? Damit musst du dich nicht mit der Zusammenstellung eines ganzen Baukonzepts befassen. Gemeinsam mit einem zuverlässigen Ansprechpartner für die Auswahl und den Kauf deines Fertighauses entscheidest du, welches Design dir für deine neue Immobilie am besten gefällt. Aber worauf genau kommt es bei der Planung an? In diesem Beitrag erhältst du alle Informationen zum Bau deines Fertighauses in der Schweiz.

Holzbau Architekt – mit der richtigen Kompetenz zum gelungenen Holzhaus

Holz wird als Baustoff immer beliebter. Eine logische Folge dieses Trends ist, dass ein neues Einfamilienhaus ebenfalls immer öfter aus Holz sein soll. Wenn du dir ein Holzhaus wünschst, hast du die Wahl zwischen verschiedenen Haustypen. Ein Bungalow lässt sich ebenso gut aus Holz bauen wie ein Reihenhaus. Zur Auswahl stehen ausserdem vorgefertigte Standardhäuser und frei geplante Architektenhäuser. Die Architektur muss dabei weder rustikal noch altmodisch sein. Tatsächlich ist es eher so, dass die Möglichkeiten des Holzbaus Architekten, die für Neues aufgeschlossen sind, sehr interessieren. Bauvorhaben ohne Architekten zu realisieren ist unmöglich, denn das Baurecht verlangt sie für die Baubewilligung.