Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Einrichtungsstile – Individualität in den eigenen vier Wänden verwirklichen

Einrichtungsstile – Individualität in den eigenen vier Wänden verwirklichen

Jeder verspürt den Wunsch, das eigene Zuhause nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Bei der Vielzahl an Einrichtungsstilen ist es gar nicht so einfach, das passende Wohndesign zu finden. Wir stellen beliebte Wohnideen vor, etwa den rustikalen Landhausstil und den futuristischen Minimalismus. Das charakteristische Zusammenspiel von Materialien, Farben und Formen führt dazu, einen bestimmten Einrichtungsstil nachzubilden. Fotos von Musterräumen helfen dabei, die Einrichtungsideen treffsicher zu realisieren.

Welche Einrichtungsstile gibt es?

Es gibt zahlreiche Kategorien von Einrichtungsstilen, doch nicht jede Wohnungseinrichtung ist eindeutig einem Stil zuzuordnen. Einrichtungsstile unterscheiden sich je nach Kultur und Epoche, während sie heutzutage überwiegend eine Frage des persönlichen Geschmacks sind. Wer Tipps für die Gestaltung seiner Wohnräume sucht, stösst auf einige Stilrichtungen, die immer wieder Erwähnung finden. Dazu gehören beispielsweise der Skandinavische Stil, der Landhausstil, der Minimalistische Stil, der Retro Stil, der Vintage Stil und der Kolonialstil. Dieser Überblick ist jedoch nicht vollständig, ausserdem entstehen immer wieder neue Wohntrends. Diese bilden sich beispielsweise durch Veränderungen in der Lebensweise von Menschen, die auch den persönlichen Geschmack beeinflussen. Weitere Einflüsse stammen etwa aus anderen Ländern und Kulturen. Ein Überblick populärer Einrichtungsstile:

  • Skandinavischer Stil
  • Landhausstil
  • Minimalistischer Stil
  • Retro Stil
  • Vintage Stil
  • Kolonialstil

Wie prägen Einrichtungsstile das Zuhause?

Der Einrichtungsstil entscheidet über die Atmosphäre, die ein Raum versprüht. Farben, Materialien, Formen der Möbel und Wohnaccessoires vermischen sich zu einem wirkungsvollen Gesamteindruck. Warme, freundliche, kräftige Farben heitern auf und sorgen für Gemütlichkeit, während Grautöne eher kühl wirken. Ähnlich verhält es sich mit den Materialien: Möbel aus natürlichen Rohstoffen wie Holz oder Rattan erzeugen eine geerdete, gemütliche Atmosphäre. Stahl, Glas und Kunststoffe wirken moderner, aber auch distanzierter. Letztendlich bleibt es jedoch eine Frage der individuellen Präferenz, denn nicht jeder fühlt sich mit massiven Holzmöbeln wohl, und auch minimalistisch eingerichtete Zimmer können Gemütlichkeit ausstrahlen.

Welche Wohnideen sind modern?

Es gibt zahlreiche moderne Einrichtungsstile, daher stellen wir hier beispielhaft einige davon vor. Shabby Chic ist ein moderner Stil, in dem Nostalgie mitschwingt. Im Fokus stehen alte Möbelstücke mit Spuren der Zeit, die du bei Antiquitätenhändlern oder auf dem Flohmarkt findest. Auch alte Erbstücke eignen sich hervorragend für diesen Stil. Diese Möbel kombinierst du mit hellen Farben, um einen gemütlichen Look zu erhalten. Neuerdings wieder modern ist auch der Retro Stil mit seinen kräftigen Farbtönen und wilden farblichen Kombinationen. Typisch sind grafische Muster und gerundete Formen, die sich beispielsweise im berühmten Nierentisch wiederfinden. Ein weiterer moderner Wohnstil ist der Skandinavische Stil. Rohstoffe aus der Natur stehen dabei an oberster Stelle, insbesondere Holz. Die Einrichtungsgegenstände beschränken sich auf das Wesentliche, auch die Wohnaccessoires bleiben bodenständig.

Welche Merkmale prägen den Landhausstil?

Ein Klassiker unter den Einrichtungsstilen ist der Landhausstil, denn er erfreut sich ungebrochener Beliebtheit. Der Landhausstil zeichnet sich durch Bodenständigkeit aus. In Stadtwohnungen spiegelt er die Sehnsucht nach dem gelassenen Leben auf dem Land wider. Im Mittelpunkt stehen Naturmaterialien, insbesondere Holz, Flechtwerk, Baumwolle, Leder und Keramik. Holzmöbel mit gedrechselten Details bilden den Anker der Räumlichkeit. Die Wände sind typischerweise weiss, hell oder mit Holzverkleidung, ausserdem sind bedruckte Tapeten etwa mit floralen Motiven möglich. Im Wohnzimmer runden Kissen mit karierten und gestreiften Mustern oder Blumenmotiven die Gestaltung ab. Im Esszimmer finden sich diese Muster als Decken auf dem Esstisch wieder.

Was zeichnet den minimalistischen Stil aus?

Der minimalistische Einrichtungsstil zeichnet sich durch eine moderne, klare und funktionale Formensprache aus. Ausserdem ist der Raum beziehungsweise dein Zuhause bei diesem Stil nur mit den notwendigsten Möbeln und Einrichtungselementen ausgestattet. Auch die Farbpalette ist gedeckt, typisch sind Weiss und Grau. Falls du dir bunte Akzente wünschst, beschränke dich möglichst auf eine Farbe und platziere entsprechende Deko-Artikel, Teppiche oder Kissen. Um nicht vollkommen auf Gemütlichkeit zu verzichten, eignen sich Lampen mit warmen Lichttönen. Insbesondere kleine Räume profitieren von einem minimalistischen Stil, da sie dadurch grösser erscheinen.

Welche Farben passen zu welchem Stil?

Die passende Farbauswahl spielt eine entscheidende Rolle, um einen bestimmten Einrichtungsstil umzusetzen und die Wohnideen im eigenen Zuhause zu verwirklichen. Der beliebte Skandinavische Stil beispielsweise zeichnet sich durch helle und natürliche Farben aus. Ganz anders der Kolonialstil: Hier dominieren warme und kräftige Farben, insbesondere bei Wänden, Tapeten und Stoffen. Der minimalistische Stil wiederum verzichtet auf eine Kombination zu vieler verschiedener Farben und beschränkt sich auf wenige klare und eher kühle Töne.

Welche Rolle spielen Materialien beim Einrichtungsstil?

Materialien prägen die Ausstrahlung von Räumlichkeiten stark, sodass ihre bewusste Auswahl eine grosse Bedeutung bei der Gestaltung einnimmt. Ausserdem unterscheiden sich verschiedene Einrichtungsstile durch die Materialien, die sie klassischerweise aufgreifen. Der Landhausstil ist ohne Holzmöbel und Leinendecken kaum vorstellbar, während der minimalistische Stil eher auf Metall, Glas und unifarbene Oberflächen setzt. Bei der Wahl der Materialien und des Einrichtungsstils spielt auch die Art der Nutzung eine Rolle. Für ein Schlafzimmer kommen andere Materialien in Frage als für ein Kinderzimmer, das bestimmten Belastungen standhalten muss und ein möglichst sicheres Spielumfeld bieten soll.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Haus renovieren: Tipps und Tricks für Hausbesitzer

Alte Gebäude beeindrucken mit edler Optik und natürlichem Charme. Damit sich der Altbau in einen wahren Wohntraum verwandelt, bedarf es oftmals jedoch umfangreicher Renovierungs- und Modernisierungsmassnahmen. Baumängel oder schlecht ausgeführte Sanierungsarbeiten aus der Vergangenheit sind hierbei meist wahre Kostentreiber. Ob sich eine Renovierung rentiert, lässt sich nur individuell bestimmen. Doch wie geht man bei einer Hausrenovierung am besten vor und welche Tipps helfen, die Qualität des Eigenheims nachhaltig zu steigern?

Mansardenzimmer – von der Badewanne im zweiten Badezimmer über eine Dachstube bis zur ganzen Dachwohnung

Als Mansarde oder Mansardenzimmer bezeichnet man einen Raum oder eine Wohnung, die im Dachgeschoss liegt. Manchmal wird auch die gesamte Etage des Dachstuhls als Mansarde betitelt. Das sogenannten gebrochene Dach oder Mansardendach war schon im 18. Jahrhundert in Frankreich beliebt. Die Dachform machte den Einbau von Räumen, die senkrechte Wände aufweisen, einfacher. Zudem war es aufgrund eines niedrigeren Holzbedarfs wirtschaftlicher. Der Begriff der Mansarde ging schnell in den englischen und deutschen Sprachgebrauch über. Aber gibt es die Dachkammern auch heute noch? Wer sind Mansardenmieter? Wir beantworten deine wichtigsten Fragen.

Grenzabstand Bäume: So gibt es keinen Nachbarschaftsstreit

Wer einen neuen Baum pflanzen möchte, der muss nicht nur auf die passenden Standortbedingungen und den richtigen Abstand der Pflanzen achten. Es gilt nämlich auch, den gesetzmässigen Grenzabstand zum benachbarten Grundstück einzuhalten. Nicht jedem gefällt, wenn Bäume und grüne Hecken in die Höhe wachsen. In diesem Artikel erfährst du, was du zum Thema Grenzabstand von Bäumen wissen musst.

Grundbucheintrag – Register über dingliche Rechte an Grundstücken

Das Grundbuch ist eines der wichtigsten Dokumente im Schweizer Recht. Es handelt sich um das Verzeichnis aller Grundstücke und deren Besitz- und Eigentumsverhältnisse. Hierdurch wird das Grundeigentum gesichert. Als Immobilienbesitzer solltest du sichergehen, dass du korrekt im Grundbuch eingetragen bist. Schon vor dem Kauf deiner Immobilie ist es wichtig, dich darüber zu informieren, welche Grundbucheinträge vorhanden sind. Denn manchmal sind noch Altlasten vorhanden oder bestimmte Rechte und Pflichten sind eingetragen, die du als neuer Besitzer beachten musst. In diesem Beitrag erfährst du mehr über die wichtigen Inhalte des Schweizer Grundbucheintrags.

Schieferdächer für Ein- und Mehrfamilienhäuser

Schiefer bieten zum Decken von Dächern viele Vorteile. Es handelt sich um ein Naturprodukt, das keine ökologisch bedenklichen Stoffe enthält und wenig nachbearbeitet werden muss. Zudem weist das Material eine hohe Dichtigkeit auf und ist wenig porös. Dies macht Dachschiefer äusserst langlebig und wetterfest. Eine Schieferdeckung weist ein günstiges Verhältnis zwischen Lebensdauer und Herstellungskosten auf. Auch die isolierende und dämmende Wirkung überzeugt immer mehr Nutzer. Darüber hinaus können defekte Schiefersteine leicht ausgetauscht werden. Im Folgenden erfährst du, was Bauherren beachten sollten, wenn sie ein Schieferdach planen und welche Deckarten es gibt.

Mit Gehrung schneiden und sägen

Decken- und Fussbodenleisten oder ein einfacher Bilderrahmen haben ihre Form nur, weil sie auf Gehrung gesägt und zugeschnitten sind. Der Begriff beschreibt die Eckverbindung zweier Werkstücke, die den gleichen Winkel aufweisen und so exakt aufeinander passen. Dadurch erhöhen sich die Leistenverbindung und auch die Stabilität des Werkstücks. Wie du eine Gehrung herstellst und wo sie benötigt wird, erfährst du im Folgenden.