Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Dorische Säulen – alles über das Schmuckstück und tragende Element der Griechen

Dorische Säulen – alles über das Schmuckstück und tragende Element der Griechen

Säulen verleihen Gebäuden und Eingängen eine pompöse Wirkung und sind auch in moderner Zeit aus der Architektur nicht wegzudenken. So manche Baustile werden durch die Anordnung von Säulen geprägt, wobei nicht immer die stützende Funktion notwendig ist. Die Basis für das uralte Konzept legten die Griechen, wobei die dorische Säulenordnung dessen Hauptelement bildet. Der dorischen folgt die ionische und korinthische Säule mit leichteren Abwandlungen und Erweiterungen. Die klassische Säule fand erst wieder in der Renaissance neue Verwendung und war an den Säulenformen der Griechen und Römer orientiert.

Was ist die dorische Säulenordnung?

Die griechische und später die römische Architektur prägte den gesamten Baustil folgender Jahrhunderte. Dabei richtete sich die Baukunst immer nach vorgegebenen Regeln und Bauvorschriften, die zwar nicht fixiert waren, jedoch als bekannt galten und für Architekten die Voraussetzungen für den Entwurf darstellten. Besonders die dorische Ordnung entstand auf dem griechischen Festland und auf Inseln wie Rhodos. Die Bezeichnung geht auf den griechischen Volksstamm der Dorer zurück, der dort auf Kreta, Rhodos, Peloponnes und auch in Teilen Kleinasiens siedelte und den Baustil entwickelte. Die dorische Säulenordnung ist eine der fünf klassischen Ordnungen und hat ihre Wurzeln im 7. Jahrhundert v. Chr., von wo ab sie bis zur Vollendung entwickelt wurde. Sie umfasst klar strukturierte Formen, wodurch der Säulenbau eine eigentümliche Strenge erhielt.

Wie ist die dorische Säulenordnung aufgebaut und welche Bauelemente sind zu finden?

Der Aufbau der dorischen Ordnung zeigt sich mit typischen Elementen, die du leicht erkennen und zuordnen kannst. Das sind von oben nach unten:

  • Tympanon (Schmuckfläche im Giebel oder Bogenfeld)
  • Akroter (figürliche Ausführung, meistens auf dem Dach)
  • Sima (aus Marmor bestehender Dachrand)
  • Geison (auch Corona; Kranzgesims oben an der Säule)
  • Mutulus (Platten am Kranzgesims)
  • Triglyphenfries (Platte am Fries mit Kerben oder Rillen)
  • Triglyphe (dreiteiliges Feld am Fries)
  • Metope (Raum zwischen zwei Triglyphen)
  • Regula (dorische Tropfenleiste)
  • Gutta (tropfenartig hängende Elemente)
  • Taenia (vorspringende Leiste am Architrav)
  • Architrav (auf einer Stützleiste ruhende und tragende Holzbalken im Oberbau)
  • Kapitell (der obere Abschluss einer Säule mit plastisch deutlicher Ausformung)
  • Abakus (viereckige Deckplatte über dem Kapitell)
  • Echinus (wulstartig geschwollener Teil des Kapitells, der sich zum Abakus verbreitert)
  • Säule (im dorischen Stil nach oben schmal zulaufend)
  • Kannelüre (senkrechte Rille in der Säule)
  • Stylobat (erste Stufe des Stufenunterbaus einer Säule)

Was sind dorische Säulen?

Der älteste der griechischen Säulenformen zeichnet sich durch grobe und mächtige Elemente aus. Wo auf ein Gewölbe verzichtet wurde, hatten die Säulen eines Gebäudes die tragende Funktion. Architekten wie Vitrus nannten die dorische Ordnung die strenge Schönheit des männlichen Körpers, während die ionische der Ausdruck graziler Weiblichkeit sein sollte. Das kannst du auch in der Säulenform erkennen. Die dorische Säule ist ein Teilelement der dorischen Ordnung und erhält ihr Aussehen nach dem genannten Aufbau aller Elemente. Ihr Schaft steht auf dem Stylobat, während sie in ihrem Säulenhals nach oben hin schmaler wird und in einer ausladenden Schwellung endet, die jedoch den unteren Durchmesser der Säule nicht überschreitet. Vertiefungen und horizontale Kerben kennzeichnen den Säulenhals, der direkt in das Kapitell eingearbeitet ist. Unten ist immer ein Fundament aus Sockel und drei Treppenstufen vorhanden.

Auf welcher Basis steht eine dorische Säule?

Zu den Besonderheiten der dorischen Säule gehört, dass sie ganz ohne Basis auskommt, während typische Bauglieder das architektonische Bauwerk vervollkommnen. Das liegt daran, dass die Säule direkt auf der oberen Stufe des Stufenbaus aufsitzt und so ihre Stabilität erhält, wobei das Stereobat als Unterlage gedacht ist. Eine Basis wäre daher funktional überflüssig. Ein dreistufiger Unterbau bildet den Zugang zur oberen Stufe, auf der die Säule ohne Basis aufliegt und deren Schäfte durch vertikale Rillen gegliedert sind. Bei anderen Säulenordnungen bildeten die Basis bei Säulen dann Teile der Architektur.

Wie planen Architekten den Einbau dorischer Säulen in modernen Gebäuden?

Säulen bilden das Hauptelement der Gebäudearchitektur. Die Stützen werden auch heute mit Basis, Säulenschaft und Kapitell gebaut, erfüllen jedoch mehrheitlich eine dekorative Funktion. Das bedeutet, wenn du dein Haus mit einer bestimmten Säulenordnung bauen lassen möchtest, werden Architekten den Baustil nachahmen, während die Säulen die tragende Funktion nicht mehr erfüllen. Alle fünf Ordnungen bauen übrigens aufeinander auf, sodass du in den Baugliedern der Säule eine grosse Auswahl hast, die an die moderne Bauweise angepasst werden kann.

Wie erfolgte die Entwicklung in der Bauform der Säulen?

Es gibt fünf klassische Säulenordnungen, die in der Entwicklung der Zeit prägende Elemente des Baustils waren. Das sind:

  • dorische Säulenordnung, auf die auch eine römische Unterform folgte
  • toskanische Säulenordnung, auch etruskische Ordnung genannt
  • ionische Säulenordnung nach attischen, römischen und kleinasiatischen Vorbildern
  • korinthische Säulenordnung

Ab dem 6. und 7. Jahrhundert v. Chr. zeigte die Entwicklung eine Streckung der vorherigen Proportionen, wobei die gedrungenen Säulen immer schlanker wurden, während sich das Kapitell verflachte und verbreiterte. Die Säulenhöhe nahm zu und die Abstände zwischen Säulen verbreiterten sich. Das machte monumentale Bauwerke möglich, wie du sie aus der Antike kennst. In der späteren Entwicklung wurden dorische und ionische Elemente kombiniert.

Wie drückt sich die Stellung der Säulen bei Gebäuden aus?

Über den kurzen Zeitraum der Frühmoderne wurden Säulen als stilbildendes Element durch freier und modern gestaltete Pfeiler sowie andere Konstruktionen ersetzt. Statt Säulen kamen beispielsweise grossflächige Verglasungen zum Einsatz, während in der Postmoderne die Säule als Dekoration zurückkehrte. Der Abstand der Säulen und ihre Stellung werden als Interkolumnation bezeichnet, die das Joch und die Achsweite beschreibt. Der Abstand ermöglicht architektonisch die visuellen Motive, die du am Gebäude wahrnimmst. Später wurden aus einzelnen Säulenelementen auch Doppelsäulen, wie du es vom Vatikan kennst. Der männliche Effekt der dorischen Säule wurde auch für die Funktion bestimmter Gebäude genutzt, so etwa für den Bau von Regierungs- und Verwaltungsgebäuden oder Gefängnissen. Dagegen nutzten die Griechen die weiblich ionische Säule in ihrer schlanken Form für Paläste und Bäder. Die korinthische Säule stellte den Körper eines jungen Mädchens dar und fand in christlicher Zeit ihren Einsatz bei Bauten, deren Schutzheilige die Jungfrau Maria war. Für Privathäuser wurden Säulen erst ab der Renaissance genutzt.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Raumhöhe Schweiz: Ist die Mindesthöhe der Zimmerdecke beim Hausbau vorgegeben?

In deinem Wohnzimmer willst du aufrecht stehen können. Im Schlafzimmer sollen raumhohe Schränke eingebaut werden. Aber wie ist das mit der Raumhöhe in der Wohnung? Gibt es da Vorschriften? Tatsächlich gibt es in den verschiedenen Kantonen ganz unterschiedliche Regeln. Meist liegt die vorgeschriebene Mindesthöhe bei 2,40 Metern. Aber gelten diese Vorgaben auch für Altbauten? Und wie sieht das bei Sanierungen aus? Wir haben die wichtigsten Antworten zur Raumhöhe in der Schweiz für dich recherchiert.

Erdsondenbohrung – wie sie funktioniert und was zu beachten ist

Photovoltaik und Wasserkraft sind nicht die einzigen umweltschonenden Energiequellen. Die Geothermie gewann in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung – und dass nicht nur für Erdwärmekraftwerke, sondern auch für das eigene Heim. Mit einer Erdsondenbohrung heizt du das Haus mit der Wärme aus dem Erdinneren. Wie das geht und ob es sich das für dich lohnt, erfährst du in unserem Beitrag.

U-Wert-Berechnung – die Grundlage der Planung jeder Wärmedämmung

Wer ein Haus baut oder saniert, kommt nicht um sie herum: Die U-Wert-Berechnung zur Bestimmung der erforderlichen Wärmedämmung. Sie ist allerdings nicht ganz einfach. Der theoretische Ansatz ist leicht erklärt und schnell zu verstehen. In der Praxis sind es jedoch komplexe Bauteile in unterschiedlicher Anzahl und Beschaffenheit, die die U-Wert-Berechnung sehr umfangreich und deshalb schwierig machen. Um sich einen grundsätzlichen Überblick zu verschaffen und zu begreifen, worum es dabei eigentlich geht, ist allerdings kein Physikstudium nötig. Die meisten Bauherren können sich ohnehin entspannt zurücklehnen: Meistens verlangen die Richtlinien für die Vergabe öffentlicher Fördergelder die Berechnung durch einen Sachverständigen.

Visualisierungen in der Architektur: Wichtige Tools für Architekten

Architekten arbeiten täglich mit Visualisierungen. Früher waren Skizzen weit verbreitet. Auch heute müssen Architekten noch das technische Zeichnen bezeichnen, aber sie arbeiten immer auch mit Renderings. Dabei handelt es sich um digitale Architekturvisualisierungen, die dabei helfen, grosse Projekte zu planen und die gewünschte Immobilie aus allen Perspektiven zu sehen. In diesem Beitrag erfährst du mehr über Visualisierungen in der Architektur, über die Ideen von Architekten und über die Anwendung moderner Technologien für Bauvorhaben, Rundgänge und weitere Zwecke. Zudem erklären wir dir, welche Möglichkeiten die 3D-Visualisierung bietet.

Minergie ECO für nachhaltiges Bauen

Minergie ECO ist ein Energiestandard für Gebäude mit hohen ökologischen Ansprüchen. Aufgestellt wurde der Standard von den Vereinen Minergie und eco-bau. Minergie ist dabei zuständig für die Zertifizierung des Labels, während eco-bau den Standard entwickelt hat. Dabei geht es nicht nur um ein umweltfreundliches Wohnen, auch die Wohnqualität steht im Vordergrund. Alles Wissenswerte rund um das Thema Minergie ECO findest du hier.

Überdachte Terrasse – Wissenswertes zum Wohnzimmer im Freien

Hat ein Haus oder eine Wohnung eine Terrasse oder Dachterrasse, so verbringt man gerne Zeit im Freien und geniesst dort den wohlverdienten Feierabend. Problematisch wird die Nutzung der Terrasse, wenn das Wetter nicht so richtig mitspielt. Wind, Regen oder zu starke Sonneneinstrahlung können dem Aufenthalt dort entgegenstehen. Wer auch an regnerischen oder sehr sonnigen Tagen nicht auf ein gemütliches Plätzchen unter freiem Himmel verzichten möchte, kann sich für eine überdachte Terrasse entscheiden. Mit ihr bist du für unterschiedlichste Wetterbedingungen gerüstet. Deine Gartenmöbel sind durch die Überdachung gut geschützt und deine Gartenpartys müssen auch bei Regen nicht abgesagt werden.