Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Das Lamellendach – die moderne Art des offenen Hausanbaus!

Das Lamellendach – die moderne Art des offenen Hausanbaus!

Schönes Wohnen bedeutet eine Architektur, die sich optisch wie funktional in den zur Verfügung stehenden Raum integriert. Im Aussenbereich wird deswegen viel Wert auf Materialgüte gelegt, die sich den ändernden Witterungsverhältnissen anpasst. Der heimische Garten ist ein Refugium für das Wohlbefinden und wird auch zum Essen oder für Freizeitbeschäftigungen jeder Art genutzt. In diesem Zusammenhang bietet das Lamellendach einen Mehrwert, da seine offene oder geschlossene Ausführung jeder Wetterlage trotzt: In der Sonne bietet die Überdachung hinreichenden Sonnenschutz und bei Regenwetter einen passenden Unterstand. Alles über die moderne Art der Haus- und Gartengestaltung erfährst du hier.

Was ist ein Lamellendach?

Das Lamellendach ist mit der Pergola vergleichbar, die bereits seit der Antike die herrschaftlichen Gärten der Upperclass verschönert. Mit der Wiederentdeckung des oftmals aus Holz bestehenden Konstruktes in der Renaissance wurde die Wirkung des Ziergartens weiter belebt. In Form einer Rankhilfe war das aus Balken und Leisten bestehende Spalier zumeist mit Rosen oder Weinreben bewachsen, die auf den Park- und Gartenwegen der Anlagen schattige Plätze und einen Unterstand boten. Nach oben weitgehend offen konnte das Gerüst selbst winddicht gestaltet werden. Die selbsttragende Rahmenkonstruktion des Lamellendachs besteht zumeist aus Aluminium oder Holz, die in vier balkenförmigen Vertikalen abschliessend ein Dach tragen. Dieses besteht je nach Hersteller aus horizontal und vertikal beweglichen Aluminiumlamellen oder aus Glasteilen. Den Wunsch vieler Haus- und Gartenbesitzer, ihr Frühstück, Mittag oder den Nachmittagscafé im Freien zu geniessen, erfüllt ein Lamellendach somit ideal.

Wo ist die Aufstellung eines Lammellendachs möglich?

Die unterschiedlichen Bauarten eines Lamellendachs bieten die Möglichkeit, das Konstrukt auf vielfältige Weise in die bestehende Architektur zu integrieren. Die Aufstellung der modernen Überdachung ist auf folgende Weise möglich:

  • frei stehend auf vier Stützen
  • mit zwei Stützen an die Hauswand oder Dachkante integriert
  • in ein Dach intergiert (ohne Stützen)

Das frei stehende Lamellendach wird oftmals als sonnengeschützter Liegeplatz am Swimmingpool oder frei auf dem Rasen stehend als eine Art Gartenlaube genutzt. Dient die Konstruktion als Dacherweiterung oder wird es an die Aussenwand installiert, ähnelt die Hauserweiterung einem Wintergarten. Über Fallrohre kann zusätzlich Regenwasser abgeleitet werden. Ein Lamellendach kann aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen, wird zumeist aber aus Aluminium, rostfreien Stählen, Edelstählen sowie Glas und Kunststoffen hergestellt.

Wie unterscheiden sich einzelne Lamellendächer in Eigenschaften und Design?

In der Regel wird das Lamellendach durch folgende Konstruktionsweisen und Dachsysteme repräsentiert. Diese können unterschiedliche Eigenschaften besitzen. Isolierte Glaslamellen überzeugen durch folgende:

  • halbdurchlässig für Sonnenlicht
  • für den Winter geeignet
  • keine zusätzlichen Beschattungen nötig

Für nicht isolierte Glaslamellen gilt:

  • für den Winter ungeeignet
  • hohe Wärmeverluste

Aluminiumlamellen haben folgende Eigenschaften:

  • undurchsichtig und lichtundurchlässig
  • stehen isoliert zur Verfügung
  • Lichteinfall lässt sich steuern

Welche Vorteile bietet eine Terrassenüberdachung mit einem Lamellendach?

In der Regel handelt es sich beim Lamellendach um eine Hauserweiterung mit dem modernen Design eines Wintergartens. Dieses bietet je nach Bauart unterschiedlichen Komfort zu unterschiedlichen Preisen und die Vorteile des Daches richten sich nach dem jeweiligen Konstruktionstyp und Hersteller. Das Lamellendach steht sowohl dem Hausbesitzer als Selbstbausatz zur Verfügung oder muss von einem Fachmann installiert werden. Folgende Vorteile gelten nahezu für jede Lamellendachkonstruktion:

  1. Ansprechendes und hochwertiges Design in Form eines Wintergartens.
  2. Ideal als Terrassenüberdachung und Pergola.
  3. Schutz vor Regen, Sonne, Wind und Schnee (Wetterschutz).
  4. Sonnenschutz und Beschattung individuell einstellbar.
  5. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
  6. Kein Hitzestau unter dem Dach.
  7. Oftmals wartungsfrei durch selbstreinigenden Lotuseffekt.

Warum sind die Markisen der Lamellendächer als Sonnenschutz für Beschattung besonders geeignet?

Das Lamellendach ist die perfekte Lösung, um Sonnenlichtmanagement zu betreiben. Idealerweise sind über die Steuerungen individuelle Beschattungen möglich und ein ausreichender Sonnenschutz gewährleistet. Zusätzlich mit Markisen oder Raffstoren ausgestattet, ist zudem Sichtschutz und seitlicher Sonnenschutz möglich. Durch die linearen Linienführungen der Lamellen entsteht zudem ein attraktives und modernes Design. Das Lamellendach ist somit ein funktionaler Hingucker.

Welche Zubehörteile gibt es für das Lamellendach?

Idealerweise findest du für das Lamellendach in der Ausstellung in Baumärkten all jene technischen Anwendungsmöglichkeiten, die einer modernen Innenarchitektur von heute ebenfalls zur Verfügung stehen. Neben individuellen Gestaltungsmöglichkeiten offener und geschlossener Konstruktionsbauweise, die sich ihrer jeweiligen Position anpassen, sind bereits die Lamellen in einem vielfältigen transluzenten oder farbigen Design erhältlich. Moderne Beleuchtungen und Steuerungen sowie Markisen machen das Lamellendach zu einem geeigneten Wohlfühltempel mit allem gegebenen Komfort. Zu den Zubehörteilen eines Lamellendachs zählen somit:

  • Steuerungen: Regensensor, Smarthome oder Fernbedienung
  • Beleuchtung: LED-Lichtleisten
  • Heizung: Infrarotheizung
  • Dekoration: Markisen, Rollladen, Pflanzenkübel

Wie lassen sich Lamellendächer vom Hausbesitzer selbst installieren?

Das Lamellendach steht als Selbstbausatz zur Verfügung. Stelle dir in der Ausstellung eines Anbieters deine eigene Konfiguration zusammen. Sowohl die Grösse in Form der Länge, Breite und Höhe der überdachten Pergola als auch die Gestaltungsmöglichkeiten sind sehr variabel, die verschiedenen Modelle erstrecken sich oft über grosse Ausstellungsflächen. Ob im Schatten oder im Sonnenlicht, der Rahmen lässt sich zusätzlich durch Glasfronten, Zip-Markisen, Glas-Schiebewänden oder anderen Design- und Schiebeelementen wetter- und windgeschützt gestalten, die sich wie die Lamellen des Daches elektrisch regulieren lassen.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Ionische Säule – Wissenswertes über ein Element der attischen Baukunst

Die ionische Säule gehört zur Ionischen Ordnung, einer von fünf klassischen Säulenordnungen der Antike. Eine ionische Säule erkennst du schnell an den sogenannten Voluten. Ursprünglich entstand dieser Stil in der östlichen Ägäis und an der kleinasiatischen Küste. Es waren die dort ansässigen Ionier, die diesen Baustil entwickelten und verbreiteten. Alles Wissenswerte zur Ionischen Säule erfährst du hier.

Backstein Masse – Wissenswertes über den Baustoff mit langer Tradition

Durch ihre warmen und sehr natürlich wirkenden Materialien zeigen sich Landhäuser aus rotem Backstein in einem besonders charmanten Stil. Meistens werden rote Backsteine verwendet, um einen mittelalterlichen Look zu erzeugen. Ein aus Holz bestehender Dachüberstand schützt die schöne Fassade zudem vor Umwelteinflüssen oder Rissen. In diesem Artikel beantworten wir die häufigsten Fragen zum Thema Backstein. Darüber hinaus erfährst du, was ist mit der Geschichte und Tradition des Backsteins auf sich hat.

Sheddächer – die wichtigsten Fragen und Antworten zur modernen Dachform

Für Dachaufbauten bei Häusern und Industriegebäuden gibt es heutzutage einen grossen Entscheidungsspielraum. So stehen einige Dachaufbauten zur Auswahl, die alle ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. So müssen sich Architekten Gedanken über das passende Dach für ein Einfamilienhaus oder Gebäude machen. Eine bestimmte Dachform, die sich immer grösserer Beliebtheit erfreut, ist das sogenannte Sheddach. Auch wenn Sheddächer im gewerblichen Bereich immer noch beliebter sind als bei Wohnhäusern, so bieten sie auch im privaten Bereich viele Vorteile. Welche das sind und was du beachten solltest, wenn du ein Sheddach für ein Gebäude in Erwägung ziehst, erfährst du in diesem Artikel.

Signaletik – Orientierungssystem der Architektur für mehr Sicherheit im Raum

Die meisten Menschen, die zum ersten Mal von Signaletik hören, wissen mit dem Begriff nichts anzufangen. Dabei ist jeder von uns zahllose Male mit der Bildsprache in Kontakt gekommen und profitierte von ihrer Anwendung mehr als einmal: im Amt, im Hospital, in Bürogebäuden. In diesem Beitrag erfährst du alles zur Bedeutung und Entwicklung der Signaletik.

Interior Design Ausbildung: Wissenswertes zum Beruf des Raumdesigners und den Ausbildungswegen

Wer von einer Interior Design Ausbildung träumt, profitiert heute von verschiedenen Möglichkeiten, um sich als Experte auf dem Gebiet zu etablieren – und die eigene Leidenschaft zum Job zu machen. Es gibt jedoch einige Aspekte zu berücksichtigen. Dazu zählen vor allem die gängigen Missverständnisse, die mit der Berufswahl einhergehen. Schliesslich gilt: Interior Design bedeutet nicht zwangsläufig Innenarchitektur. Erfahre hier den genauen Unterschied. Wir zeigen ausserdem, welche Voraussetzungen angehende Interior Designer für eine Ausbildung in Betrieben oder Hochschulen benötigen und stellen dir Informationen zu den Berufsaussichten zur Verfügung.

Pfandrecht an einem Grundstück zum Zweck der Sicherung von Forderungen

Leiht eine Bank oder eine Person einer anderen Geld, will sie dafür meist Sicherheiten sehen. Eine Möglichkeit, eine Forderung zu sichern, besteht darin, ein Pfandrecht an einem Grundstück zu vergeben. Hier erfährst du genau, was ein Grundpfandrecht ist, welche Arten es gibt und was es bedeutet, wenn ein Gläubiger das verpfändete Grundstück verwerten lassen will, weil die Forderung vom Schuldner nicht beglichen wurde. Daneben beantwortet dieser Text, was geschieht, wenn das Grundstück weiterverkauft wird oder wenn der Schuldner die Schuld abbezahlt hat.