Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Fachwerkträger – Know-how aus der Vergangenheit für die Herausforderungen der Zukunft

Fachwerkträger – Know-how aus der Vergangenheit für die Herausforderungen der Zukunft

Wer kennt sie nicht, die wunderschönen Riegel- oder Fachwerkhäuser, die so unverwechselbar das Erscheinungsbild vieler mitteleuropäischer Orte prägen? Mit ihrer Architektur verbinden wir Geschichte und Romantik, aber auch Beständigkeit und Stabilität. Sie stehen da, solide und unverwüstlich – das lässt sich mit Bestimmtheit sagen. Dabei bestehen sie aber nur aus wenigen verschiedenen „Zutaten“. Die Wirkungsweise ihrer Holzkonstruktion funktioniert eigentlich nach einem ganz einfachen Prinzip, nämlich dem der Kräfteübertragung oder -ableitung. Was seit Jahrhunderten Bestand hat, wird heute auch in der modernen Architektur erfolgreich angewandt. Und das beschränkt sich keineswegs nur auf kleine Altstadthäuschen.

Worin besteht der Unterschied zwischen Fachwerken und Fachwerkträgern?

Unter Fachwerken versteht man skelettartige Verbindungen zur Konstruktion von Wänden oder Bauteilen. Beim historischen Riegelhaus (Fachwerkhaus) bestehen diese Verbindungen in der Regel aus Holz. Die so entstehenden Zwischenräume werden mit Mauersteinen oder organischem Dämmmaterial wie Stroh oder Holzfasern ausgefüllt und anschliessend verputzt. Fachwerkträger sind einzelne Bauelemente, die ihren Ursprung in dieser Konstruktionsform haben.

Was genau ist ein Fachwerkträger?

Im Unterschied zum traditionellen Holzfachwerk können Fachwerkträger aus allen stabilen Baumaterialien bestehen. Meist handelt es sich dabei um Holz, Metall oder Kunstfaserstoffe, seltener auch Beton. Sie lassen sich zu ein- oder mehrdimensionalen Bauteilen verbinden. Als besonderes Kennzeichen der Trägersysteme gilt ihre Konstruktionsweise, deren Fächer in aller Regel ein Dreieck ergeben. Bei diesen Bauelementen liegen die Zwischenräume der Materialverbindungen frei. Ihr Einsatzgebiet finden die Fachwerkelemente hauptsächlich in grossflächige Dächern, Brücken, Masten und als Hallen- oder Kuppeldächer – also etwa als Gewächshäuser in Botanischen Gärten. Im weiteren Sinne werden sie auch als Metallkonstruktionen für Funktürme, Masten und Kräne eingesetzt.

Welche Formen gibt es?

Alle Fachwerkträger bestehen aus einem sogenannten Ober- und Untergurt, sowie den dazwischen liegenden Pfosten oder Streben. Die Verbindungspunkte zwischen Gurten und Streben sind die Knotenpunkte. An ihnen wirken die Stabkräfte zur Verteilung der Traglast. Je nach Ausformung der haltgebenden Gurte unterteilt man die Systeme in

  • Parallelträger: hier liegen die Ober- und Untergurte parallel – also gerade – zueinander
  • Trapezträger: ein Parallelträger mit einem diagonalen Abschluss
  • Parabelträger: einer der beiden Gurte (normalerweise der Untergurt) ist gerade geformt, der andere hat eine Bogenkrümmung

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Stabkräften, Knotenpunkten und Pfosten?

Nach ihrer Konstruktionsweise unterscheidet man die Tragelemente grob in

  • Pfostenfachwerke – gerade Stäbe
  • Strebenfachwerke – diagonale Stäbe

Sonderformen sind

  • Rautenfachwerke
  • Kreuzfachwerke
  • K-förmige Fachwerke

Darüber hinaus gibt es verschiedene Mischformen. Die Anzahl und Ausrichtung der Stäbe richtet sich nach den Belastungen, denen das Tragwerk standhalten muss. Das Fachwerk der Träger wird daher auch als Stabwerk bezeichnet. Die einzelnen Stäbe sind an den Knotenpunkten miteinander verbunden. An diesen Enden wirken die Stabkräfte, die je nach Neigung entweder durch Druck oder Zug entstehen. An den Knotenpunkten wird der Zug oder Druck verteilt und kann nach der jeweiligen Seite auslaufen.

Wie werden Fachwerkträger für den Baubereich konstruiert?

Der Gestaltung von Stabfachwerken liegt fast immer dasselbe geometrische Prinzip zugrunde. Sie bilden eine mehrdimensionale Komposition aus Tetraedern und Oktaedern. Mit computergestützter Planung und Produktion lassen sich heute selbst ausgefallenste Formen umsetzen. Zudem sind auch Kombinationen verschiedenster Materialien realisierbar, was ihre Einsatzmöglichkeiten ungemein erweitert. Eine kleine Einführung in die Mathematik: Die Stabkräfte im Knotenpunkt ermittelt man durch Aufstellung eines Gleichungssystems. So muss beispielsweise die Summe der Kräfte in beide Seiten der Achsen gleich Null sein. Mithilfe des sogenannten Cremonaplans kann der Planer zeichnerisch die Stabkräfte darstellen, die auf den Knotenpunkten wirken.

Weshalb eignen sich Fachwerkträger besonders gut zur Konstruktion eines Flachdachs?

Mit vielen kleinen Elementen erreicht man oft eine höhere Stabilität als mit wenigen grossen. Diese Technik wird heute von Architekten beim Bau des Flachdachs verstärkt genutzt. Gerade Flachdächer der vorangegangen Generation zeigten sich in ihrer Ausführung oft überdimensioniert, die Methoden zur Berechnung der Baustatik waren ungenau. Hier hat man inzwischen viel dazugelernt. Sind solche Dächer plötzlich höheren Belastungen ausgesetzt, lässt sich dies durch Verstärkungen im Bereich der Knotenpunkte gut ausgleichen. Nachbesserungen können hier mit relativ geringem Aufwand vorgenommen werden, während man in der herkömmlichen Bauweise ganze Gebäudeteile austauschen oder schlimmstenfalls sogar abreissen müsste.

Worin liegen die Vorteile von Fachwerkträgern gegenüber massiven Bauteilen?

Einer der grössten Vorzüge des Strebenfachwerks ist sein verhältnismässig niedriges Eigengewicht, das aber einer enormen Tragfähigkeit gegenübersteht. So lassen sich damit Konstruktionen planen, die andere Gebäude in ihrer Umgebung nicht „erdrücken“. Fachwerkträger aus Holz können durch das Aufbringen vieler verleimter Schichten eine extreme Festigkeit aufweisen. Das Material wirkt trotzdem sehr natürlich und fügt sich harmonisch in das Landschaftsbild ein. Die universell einsetzbaren Stabelemente lassen Bauherren und Planern Spielraum für unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Und selbst ein wuchtiges Flachdach kann auf diese Weise leicht und verspielt aussehen. Die weiteren Vorteile kurz zusammengefasst:

  • Einsparung von Material
  • hohe Spannweiten möglich
  • unaufdringliche Optik selbst bei grossen Flächen
  • geringerer Platzbedarf als in der Massivbauweise

Bauten aus Fachwerkträgern gelten nicht zuletzt als vergleichsweise erdbebensicher.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Handlauf Treppe: Zäune, Brüstungen und Handläufe sorgen für Sicherheit

Ganz egal, ob die Stufen steil und schmal oder breit und flach sind: Treppensicherheit ist wichtig, und deshalb sollten Treppen wie auch Rampen mit einem Handlauf gesichert werden. Aber gibt es Vorschriften, wie genau der Handlauf der Treppe bei Einfamilienhäusern aussehen sollte? Welche Höhe brauchen Brüstungen, und müssen an beiden Seiten Handläufe angebracht werden? Welche Vor- und Nachteile haben die Materialien? Diese und mehr Fragen beantworten wir im Folgenden.

Hohlkehle: Zierprofil im Übergang zwischen Bauteilen

Als Hohlkehle bezeichnet man die negative Aufrundung von Kanten. Zierprofile werden häufig damit versehen, aber nicht nur für Fussboden- und Deckenleisten wird die Schmuckform verwendet. Im Übergang zwischen einem Bodenbelag und einer Wand soll die Hohlkehle besondere Anforderungen an die Hygiene erfüllen. Im Übergang zwischen Wand und Bodenplatte eines Hauses wird eine Hohlkehle aus wasserdichtem Mörtel gefertigt: Sie stellt sicher, dass kein Wasser im Übergang verbleibt und ins Gebäude dringt. Als Bestandteil von Abdichtungsflächen ist die Hohlkehle also wichtig. Aber wo genau und wie wird sie erstellt?

Der Anhydritestrich – schnell trocknend, aber feuchtigkeitsempfindlich

Der Estrich verschwindet unter dem Bodenbelag und doch kommt ihm eine wichtige Funktion zu. Er lässt die Rohre und Kabel des Rohbaus unsichtbar werden und gleicht die Unebenheiten der Betonplatte aus. Ist dieser ebene Untergrund ausgehärtet, werden Parkett, Fliesen oder Laminat darauf ausgelegt. Meist kommen drei Estricharten zum Einsatz: der Anhydritestrich, der Zementestrich oder der Trockenestrich. Welcher Estrich sich besser für ein Einfamilienhaus eignet, darüber sind sich auch Architekten oft nicht einig. Fakt ist: Alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Wir beantworten dir in diesem Artikel die wichtigsten Fragen rund um den Anhydritestrich und wann sein Einbau empfehlenswert ist.

Dachfirst: Was hat es mit dem Firstpunkt und dem Firstband auf sich?

Die verschiedenen Dachformen definieren sich darüber, wie genau die unterschiedlichen Dachflächen angeordnet sind. Aber wo befindet sich der Dachfirst? Welche Funktion hat er und wie wirkt er sich auf die Fassade aus? Das und noch viel mehr gehört zum Themengebiet Architektur. Aber natürlich hängt auch die Dacheindeckung davon ab, wie genau die beiden Dachhälften bei einem Satteldach oder Walmdach gestaltet sind. Und was ist eigentlich mit dem Flachdach? Hier beantworten wir die häufigsten Fragen zu Technik, Dachkonstruktion und mehr.

Grunddienstbarkeit – Entstehung, Folgen und mögliche Löschung

Immer wieder fällt im Zusammenhang mit Grundstücken Begriffe wie Grunddienstbarkeit, Wohnrecht, Wegrecht oder Baurecht. Alle diese Dienstbarkeiten gehören zu Sachenrecht und sind im Schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) detailliert geregelt. Was genau die Begriffe bedeuten, wie sie entstehen, was die Folgen für dich als Eigentümer des betroffenen Grundstücks sind und wie du solche Dienstbarkeiten wieder löschen lassen kannst, erfährst du hier zusammengefasst.

Windschutz für den Balkon ohne Bohren richtig auswählen und anbringen

Der Balkon ist ein idealer Platz zum Entspannen und zum gemütlichen Beisammensein. Allerdings kann es auf dem Balkon auch recht zugig werden. Mit einem modernen Windschutz hältst du den Wind ab und erhältst ausserdem einen wirksamen Schutz gegen die neugierigen Blicke der Nachbarn. Für einen effektiven Windschutz können viele verschiedene Materialien zum Einsatz kommen. In der Regel umfasst er das komplette Geländer und bietet durch eine Seitenwandmarkise auch einen seitlichen Schutz. Im Folgenden erfährst du, welche Möglichkeiten ein Windschutz für den Balkon bietet und wie er ohne Bohren am besten am Balkon angebracht wird.