Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Der Anhydritestrich – schnell trocknend, aber feuchtigkeitsempfindlich

Der Anhydritestrich – schnell trocknend, aber feuchtigkeitsempfindlich

Der Estrich verschwindet unter dem Bodenbelag und doch kommt ihm eine wichtige Funktion zu. Er lässt die Rohre und Kabel des Rohbaus unsichtbar werden und gleicht die Unebenheiten der Betonplatte aus. Ist dieser ebene Untergrund ausgehärtet, werden Parkett, Fliesen oder Laminat darauf ausgelegt. Meist kommen drei Estricharten zum Einsatz: der Anhydritestrich, der Zementestrich oder der Trockenestrich. Welcher Estrich sich besser für ein Einfamilienhaus eignet, darüber sind sich auch Architekten oft nicht einig. Fakt ist: Alle Varianten haben Vor- und Nachteile. Wir beantworten dir in diesem Artikel die wichtigsten Fragen rund um den Anhydritestrich und wann sein Einbau empfehlenswert ist.

Was ist der Unterschied zwischen Anhydrit-, Trocken- und Zementestrich?

Beim Bau eines Einfamilienhauses kommt meist einer dieser Estricharten zum Einsatz. Der Architekt bestimmt gemeinsam mit dem Bauherrn das richtige Verfahren. Folgende Eigenschaften zeichnen die drei Estricharten aus:

  1. Anhydritestrich: Der Anhydritestrich ist ein Fliessestrich, bei dem Calciumsulfat (Gips) als Bindemittel verwendet wird. Er verfügt über hervorragende Wärmeleit- und Wärmespeicherfähigkeiten und ist daher bestens für eine Verlegung über einer Fussbodenheizung geeignet. Bereits nach einer kurzen Trocknungsphase kann der Bodenbelag verlegt werden. Der Heizestrich ist dabei eine Sonderform des schwimmenden Anhydritestrichs. Eine Trennschicht aus Folie und Dämmplatten wird ausgelegt und die Rohrleitungen der Fussbodenheizung werden von der Estrichmasse umschlossen. So sind ein optimaler Schallschutz und eine ideale Wärmedämmung bei einer geringen Dicke des Estrichs gewährleistet. Zudem ist Calciumsulfat nicht brennbar und bietet im Brandfall durch das austretende Kristallwasser einen zusätzlichen aktiven Brandschutz.
  2. Zementestrich: Die Hauptbestandteile des Zementestrichs sind Sand, Wasser und Zement als Bindemittel. Zementestrich gehört ebenfalls zu den Fliessestrichen und wird wegen seiner Robustheit gegenüber Feuchtigkeit im Innen- und Aussenbereich gleichermassen eingesetzt. Zusätzlich verfügt der Zementestrich über eine hohe Festigkeit, benötigt aber eine Trocknungszeit von mindestens 28 Tage bis zur Belegreife. Während der Trocknungszeit muss der Zementestrich zuverlässig vor Zug und Feuchtigkeit geschützt werden, um Risse zu vermeiden. Die Umgebungstemperatur muss während der Trocknungsphase mindesten fünf Grad Celsius betragen.
  3. Trockenestrich: Beim sogenannten Trockenestrich werden vorgefertigte Platten auf dem Boden ausgelegt, miteinander verklebt und durch Klammern oder Schrauben verbunden. Meist handelt es sich dabei um Gipskartonplatten, mit Zement gebundene Holzspanplatten oder Holzwerkstoffplatten. Um Unebenheiten auszugleichen, wird zusätzlich eine Trockenschüttung in Form von Granulat aufgebracht, die eine tragfähige Ausgleichsschicht bildet. Das Granulat besitzt zudem wärmedämmende Eigenschaften. Beim Einbau eines Trockenestrichs gelangt keinerlei Feuchtigkeit in den Rohbau und es gibt keine Trockenzeiten. Direkt nach dem Aushärten der Klebeverbindungen kann der Trockenestrich mit dem Endbelag versehen werden.

Wie läuft die Verarbeitung des Anhydridestrichs ab?

  1. Dämmung des Bodens: Für eine bessere Wärme- und Trittschalldämmung wird der Anhydritestrich schwimmend auf einer Dämmschicht eingebracht. Vor dem Einfüllen des Estrichs werden Trittschalldämmplatten auf der Rohbaudecke verlegt, um zu verhindern, dass Estrich und Boden eine direkte Verbindung eingehen.
  2. Anlieferung der Trockenmischung: Der Anhydritestrich wird als Trockenmischung auf der Baustelle angeliefert und vor Ort mit Wasser vermischt.
  3. Einbringen der Estrichmasse: Eine Estrichpumpe befördert die flüssige Estrich-Rohmasse in das Gebäude, wo sie verteilt wird. Der Anhydritestrich besitzt eine relativ flüssige Konsistenz und die Estrichmasse nivelliert sich von alleine. Ein mühsames Verdichten oder Glätten des Estrichs entfällt.
  4. Abschleifen: Nach dem Trocknen muss die Sinterschicht auf der Estrichoberfläche unbedingt abgeschliffen werden. Dadurch wird ermöglicht, dass die Grundierung, aber auch ein Fliesen- oder Parkettkleber ausreichend auf der Estrichoberfläche haften. Nach dem Abschleifen saugst du den entstandenen Staub ab.
  5. Grundierung: In den allermeisten Fällen ist eine Grundierung des Anhydritestrichs notwendig. Sie bietet einen Schutz des Bindemittels Calciumsulfat vor Feuchtigkeit. Gips neigt zum Quellen und zu Formveränderungen, wenn Wasser eindringt. Die Grundierung soll zuverlässig die Feuchtigkeit abhalten.

Wie wird die Belegreife des Anhydritestrichs ermittelt?

Die Mindesttrocknungszeit für alle Estricharten ist vorgeschrieben. Sicherheitshalber muss aber immer noch einmal manuell überprüft werden, ob die Belegreife tatsächlich erreicht ist. Dazu bestimmt der Bodenleger mit der CM-Messung, die als Standardmessverferfahren eingesetzt wird, die Restfeuchte im Estrich. Durch Anbohren wird dem Estrich eine kleine Probe entnommen. Diese wird mit Calciumcarbid versetzt und erzeugt dadurch Acethylengas. Über den Druckanstieg im Probenbehälter wird die Menge des erzeugten Gases abgelesen und so der Feuchtegehalt ermittelt. Der Anhydritestrich darf für die Belegreife eine maximale Restfeuchte von 0,5 Prozent aufweisen. Bei einem Heizestrich sollte die Restfeuchte noch geringer sein.

Welche Nachteile hat ein Anhydritestrich?

Zu den Nachteilen des Anhydridestrichs zählen:

  1. Extreme Feuchtigkeitsempfindlichkeit
  2. Geringere Belastbarkeit als ein Zementestrich
  3. Aufwändig zum Verlegen
  4. Nachbearbeiten mit Schleifen und Grundieren zwingend notwendig

Welcher Estrich eignet sich für ein Einfamilienhaus?

Entscheidest du dich bei deinem Bauprojekt für eine Fussbodenheizung und idealerweise einen Fliesenbelag, kannst du dich ohne Probleme für einen Anhydritestrich entscheiden. Die kurze Trocknungszeit und die guten Wärmedämmeigenschaften sind für diesen Anwendungsfall von grossem Vorteil. Für die Badezimmer und andere Räume mit hoher Feuchtigkeit eignet sich dieser Estrich hingegen nicht so gut.

Was passiert bei einem Wasserschaden?

Ein Wasserschaden ist für einen Anhydritestrich ein grosses Problem, das du keinesfalls anstehen lassen solltest, denn der Gips neigt dazu, aufzuquellen. Ist der Anhydritestrich als Heizestrich verlegt und kommt zusätzlich Wasser in die Dämmschicht, ist der Schaden meist noch grösser. Das Dämmmaterial fällt binnen weniger Tage in sich zusammen und die isolierende Wirkung ist zerstört. Nach kurzer Zeit kann bereits Schimmel entstehen, der nur schwer zu beseitigen ist. Nach einem Wasserschaden musst du deshalb unverzüglich mit einer Trocknung mittels Trockengeräten beginnen. Der Estrich darf in dieser Zeit nicht belastet werden. Ist das Dämmmaterial auch durchnässt, müssen Löcher gebohrt werden, durch die warme Luft in die Dämmschicht geblasen wird.

Welche Aufgabe hat der Architekt beim Estrich?

Die Aufgaben eines Architekten umfassen nicht nur die Planung des Hauses. Zu seinen angebotenen Leistungen gehören ebenso das Ausschreiben der Gewerke und die Überwachung der Arbeiten. Als Bauherr bestimmst du, welche Leistungen der Architekt auf deiner Baustelle übernimmt. Eine wichtige Funktion ist dabei die Beratung. Der Architekt klärt dich über die Vor- und Nachteile eines Estrichs auf und stimmt die Estrichhöhe genau auf deinen Fussbodenbelag ab. Zudem plant er in die gesamte Bauphase die notwendigen Trocknungszeiten ein, damit ein reibungsloser Baufortschritt garantiert ist.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Bauhandwerkerpfandrecht: Diesen Schutz bietet das Schweizer Pfandrecht für Werkarbeiter am Bau

Mit der Auftragsannahme für ein grösseres Bauprojekt nehmen Handwerker in der Regel ein Risiko auf sich. Sie leisten ihre Arbeit, werden in der Regel aber erst nach deren Beendigung vom Bauherrn bezahlt. Rückgängig gemacht werden können die Leistungen, zum Beispiel installierte Sanitäranlagen, nicht mehr. Um sicherzustellen, dass die Handwerker tatsächlich ihr Geld erhalten, gibt es in der Schweiz das Bauhandwerkerpfandrecht. Was das ist und für wen und für welche Arbeiten es Schutz bietet, erfährst du in unserer Übersicht rund um das Baurecht für Handwerker. Darüber hinaus geben wir dir Tipps zu Eintragungsfristen, Doppelanmeldungen und zum Schutz des Bauherrn.

Armierung für mehr Stabilität im Bauwesen

Für die Stabilität hoher Gebäude, Brücken und Tunnel ist eine Kombination verschiedener Baustoffe notwendig, die sich gegenseitig stützen und so die Statik verbessern. Das nennt sich Armierung im Bauwesen und wird auch bei Maschinen gemacht. Wie genau sie funktioniert und was sie für den Bau bedeutet, haben wir dir im folgenden Ratgeber zusammengestellt.

Paravent Balkon: Sichtschutz und Trennwand, Schutz vor Wind und Sonne zugleich

Raumtrenner erfüllen viele Funktionen: Sie schützen vor neugierigen Blicken, teilen Räume optisch ein und sind letztendlich ein Designstatement. Wird der Paravent auf dem Balkon eingesetzt, muss er noch mehr können: Die Trennwand muss wetterfest sein und der Stoff darf bei Regen, starker UV-Strahlung und Licht nicht leiden, denn auf Balkon und Terrasse ist die Stellwand auch Schutz vor Wind und Sonne. Aber tut es jeder beliebe Sonnenschutz auf dem Balkon? Wie muss der Paravent für den Balkon beschaffen sein, um auch angenehmen Windschutz zu bieten? Welche Grössen sind verfügbar, welche Qualität ist sinnvoll? Wir haben die Antworten zu deinen Fragen.

Passivhäuser – alles Wissenswerte über die exzellente Wärmedämmung

Passivhäuser basieren auf einem konkreten Baukonzept, das die Anforderungen des klassischen Energiesparhauses noch einmal deutlich übersteigt. Sie verbinden für die Bewohner hervorragende Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit und machen Heizung und Versorgung bezahlbar. Doch was genau prägt moderne Passivhäuser und wie funktioniert die Wärmedämmung, um die gewünschte Energieeffizienz im Gebäude zu erreichen? Du möchtest mehr über Passivhäuser wissen? Dann haben wir in unserem Ratgeber genau die richtigen Informationen für dich.

Einrichtungsstile – Individualität in den eigenen vier Wänden verwirklichen

Jeder verspürt den Wunsch, das eigene Zuhause nach persönlichen Vorstellungen zu gestalten. Bei der Vielzahl an Einrichtungsstilen ist es gar nicht so einfach, das passende Wohndesign zu finden. Wir stellen beliebte Wohnideen vor, etwa den rustikalen Landhausstil und den futuristischen Minimalismus. Das charakteristische Zusammenspiel von Materialien, Farben und Formen führt dazu, einen bestimmten Einrichtungsstil nachzubilden. Fotos von Musterräumen helfen dabei, die Einrichtungsideen treffsicher zu realisieren.

Sockelgeschoss – Wissenswertes über die Basis von Gebäuden

Die Planung eines neuen Gebäudes ist für Architekten ein grosses Projekt. Es müssen zahlreiche Faktoren beachtet werden und muss im besten Fall schon zu Beginn klar sein, worauf das Ergebnis hinaus laufen wird. Im Nachhinein noch etwas an der Bauweise zu verändern, ist häufig schwierig, weshalb gute Planung das A und O ist. Begonnen wird bei der Planung mit dem sogenannten Sockelgeschoss. Was ein Sockelgeschoss ist, welche Funktionen es erfüllt und wie es gebaut wird, erfährst du im folgenden Artikel.