Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Blockhaus bauen – umweltfreundlich, rustikal und doch modern

Blockhaus bauen – umweltfreundlich, rustikal und doch modern

Für manche ist das Blockhaus der Traum des Wohnens. Sie stellen sich dabei verschneite Hütten in den Wäldern Skandinaviens oder Nordamerikas vor. Bei einem Blockhaus handelt es sich um Wohnhäuser im Blockbau. Diese ursprüngliche, umweltfreundliche Bauweise kombinieren heutige Modelle mit neuesten Technologien und hohem Komfort. Dabei beweisen sie, dass rustikal nicht gleich altmodisch heissen muss. Es gibt viele gute Gründe, die für das Blockhaus bauen sprechen. Welche das sind, erfährst du im Folgenden.

Woher stammt das Holzhaus in der Architektur?

Holz ist eines der ersten Baumaterialien, das der Mensch in der Architektur verwendete. Die ersten nachgewiesenen Holzhäuser stammen aus dem Endneolithikum, also der ersten Hälfte des dritten Jahrtausends vor unserer Zeit. Aus der ursprünglichen Ständerbauweise entwickelte sich allmählich der Blockbau. Zunächst baute man das Haus dort, wo bereits viel Holz vorhanden war. Doch anstatt das Holz zu Brettern zu verarbeiten, verwendete man schlicht die Holzstämme und füllte die Zwischenräume mit Lehm. Der Bau war einfach, bot dennoch selbst in den kälteren Regionen der Erde eine gute Dämmung. Heute kommen andere Bauweisen für das Blockhaus bauen zum Einsatz.

Welche Arten von Holzhaus gibt es?

Grundsätzlich kennt man in der Architektur drei Arten von Holzhäusern im Stil des Blockhauses:

  • Rundbalken-Blockhaus
  • Vierkantblockbohlen-Haus
  • Modulwand-Massivholzhaus

Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Bauweise und der Bearbeitung der Rundbohlen (Baumstämme). Bei einem Rundbalken-Blockhaus belässt man die Holzstämme in ihrer natürlichen Form, nachdem man sie geschält hat. Eine andere Bezeichnung wäre „Naturstammbauweise“. Gebäude dieser Art sehen vor allem rustikal und ursprünglich aus. Selbst beim Innenausbau präsentieren sich die Balken und Stützen als natürliche Baumstämme. Bei einem Vierkantblockbohlen-Haus oder Blockbohlen-Haus verarbeitet man die Holzstämme zu Vierkantblockbohlen. Damit bekommen sie eine rechteckige Form. Ein Holzhaus in diesem Stil ist etwas günstiger als ein Rundbalken-Blockhaus, da sich die Vierkantblockbohlen industriell in grossen Mengen herstellen lassen. Die viereckigen Holzbalken sind schlanker und geleimt, sie „arbeiten“ also weniger als die naturbelassenen Rundbalken. Bei einem Modulwand-Massivholzhaus sind die Wände bereits vorgefertigt. Es handelt sich um die modernste Art, ein Blockhaus zu bauen. Die Modulwände bestehen aus Holzplatten, die zu einem fertigen Haus zusammengebaut werden.

Wo liegen die Vorteile gegenüber einem Fertighaus?

Vieles spricht für ein Blockhaus. Der Baustoff Holz und seine Verfertigung verfügen über eine hohe Nachhaltigkeit. Indem du dich für ein Blockhaus entscheidest, tust du etwas für das Klima. Schliesslich handelt es sich um einen nachwachsenden Rohstoff. Das Holz lässt sich aus der Schweiz oder einem anderen EU-Staat importieren und damit lange Transportwege vermeiden. Bei der zweischaligen Bauweise verwendet man ebenfalls natürliche Dämmstoffe. Darüber hinaus gibt es einige weitere Vorteile:

  • Das Holz reguliert die Luftfeuchtigkeit im Inneren von selbst
  • Sehr energieeffizient, du sparst Heizkosten
  • Gute Dämmung, vor allem bei zweischaligen Gebäuden
  • Weniger anfällig für Schimmel als ein reguläres Fertighaus
  • Das Holzhaus ist nach kurzer Zeit schlüsselfertig
  • Flexibel beim Innenausbau und beim Umbau, auch für Hobby-Handwerker
  • Hohe Langlebigkeit bei der richtigen Planung und den richtigen Schutzmassnahmen

Welche Nachteile hat ein Blockhaus gegenüber einem Fertighaus?

In allen Belangen perfekt ist das Blockhaus sicherlich nicht. Zum Beispiel braucht ein Blockhaus nach dem Bau noch eine Weile, bis es sich „setzt“. Das Holz muss noch in sich selbst hineinwachsen. Bei einer guten Planung fällt die Setzzeit kaum ins Gewicht und stört nicht beim Wohnen. Jedoch kann es vorkommen, dass du Vorkehrungen treffen musst, damit die Fugen nicht aufgehen.

Ist ein Blockhaus nicht anfällig für Schädlinge und Feuer?

Im Vergleich zu einem Fertighaus ist ein Blockhaus nicht anfälliger für Schädlinge. Das kommt allerdings auf die Qualität des Holzes an. Hochwertiges Holz ist getrocknet und so verarbeitet, dass sich Schädlinge nicht dafür interessieren. Des Weiteren gibt es spezielle Fassadenfarben, die gegen Schädlinge helfen. Manche Hersteller behandeln das Holz chemisch zur Schädlingsbekämpfung. Die Brandgefahr ist ebenfalls geringer, als man meinen sollte. Im Holz des Blockhauses ist etwas Wasser enthalten. Bei einem Feuer entsteht damit erst einmal Wasserdampf. Die Holzbohlen verkohlen eher an der Oberfläche, als dass sie ganz abbrennen.

Wofür eignet sich ein Blockhaus sonst?

Du kannst dir ein Blockhaus bauen lassen, um es als Wohnhaus zu nutzen. Die Holzhäuser eignen sich jedoch auf für andere Zwecke. Eine Verwendung als Garage oder Geräteschuppen ist genauso möglich wie ein Blockhaus als Gartenhaus. Blockhausgartenhäuser lassen sich mit einer Anleitung liefern, der Rest liegt dann am Hobbyheimwerker.

Wer baut Blockhäuser?

Wenn dir die Vorteile der Blockhäuser zusagen, dann kannst du dich an einen spezialisierten Anbieter wenden. In der Regel sind es Fertighaushersteller, die Blockhäuser errichten und sie schlüsselfertig abliefern. Es gibt auch Unternehmen, die Blockbohlenhäuser für den Selbstbau anbieten. Die Bauteile sind dann nummeriert und vorgefertigt. Du musst dich nur noch um den Aufbau kümmern. Manche bieten ein Probewohnen an, sollten noch Zweifel bestehen.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Holzrost Terrasse: Diese Produkte gibt es für Holzterrassen!

Eine geschlossene Oberfläche aus Terrassendielen ist natürlich hübsch – du findest aber auch Holzböden für die Terrasse im Handel, die Einblicke gewähren und eher wie Holzroste aussehen. Die sogenannten Holzfliesen für den Aussenbereich werden etwas anders verlegt und geben dem Terrassenboden ein apartes Aussehen. Aber welche Holzarten sind dafür überhaupt geeignet? Lassen sich die Holzfliesen reinigen? Und wie sieht es mit dem Holzschutz aus? Das Thema ist komplex – wir haben die häufigsten Fragen zusammengetragen und beantwortet.

Diese Bauphasen sollte jeder Bauherr kennen

Der Hausbau ist ein aufregendes Unterfangen, das in verschiedene Bauphasen unterteilt ist. Wenn du dich mit Themen wie der Baufinanzierung beschäftigst und bereits einen Architekten beauftragt hast, solltest du dir auch den konkreten Bauablauf vergegenwärtigen. Die Planungsphase ist in der Regel besonders spannend, Bauprojekte umfassen aber noch viele weitere Phasen. Die Bauphasen definiert § 3 der HOAI (Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen). In diesem Artikel findest du viele Hintergrundinformationen dazu und erfährst mehr über Häuser und deren Entstehungsweise.

Flachdachentwässerung richtig planen und ausführen

Flachdächer sind praktisch und überzeugen mit einem eleganten Design. Jedes Flachdach braucht aber eine zuverlässige Notentwässerung. Sie sorgt dafür, dass sich Regenwasser nicht auf den Dachflächen aufstaut und zum Problem wird. Wenn die Entwässerung nicht richtig funktioniert, drohen Undichtigkeiten oder das Wasser fliesst über die Fassade ab. Im schlimmsten Fall ist auch die Stabilität des Daches gefährdet, denn aufgestautes Regenwasser bedeutet eine zusätzliche Gewichtsbelastung. Im Folgenden erhältst du einige Tipps und Informationen über moderne Entwässerungstechniken für Flachdächer.

Punktfundament: Ein Ratgeber für Heimwerker

Das höchste Gebäude der Welt ruht auf Punktfundamenten. Also dürfte so ein einfaches Betonfundament auch für deine Gartenhütte oder deinen Carport ausreichen. Wenn du eine stabile Basis für ein kleineres Gebäude oder eine Terrasse anlegen möchtest, ist das Punktfundament wesentlich kostengünstiger als eine Fundamentplatte oder ein Streifenfundament. Hinzu kommt, dass der Arbeitsaufwand bei dieser Fundamentvariante geringer ist als bei den anderen beiden Versionen. Hier erfährst du alles, was du zum Anlegen eines Punktfundaments wissen solltest.

Bauland Schweiz: Trotz Zonenplänen Bauland finden und den Traum vom Eigenheim verwirklichen

Bauland ist in der ganzen Schweiz rar – zumindest in attraktiven Lagen, die eine gute Infrastruktur haben. Findet sich schliesslich doch eine Parzelle, kostet sie ein Vermögen oder sie ist sehr klein. Gerade in Stadtteillagen reicht das verfügbare Land kaum aus für eine grosse Immobilie mit mehreren Wohnungen. Erschwerend kommt hinzu, dass Zonenpläne in den Kantonen regeln, wo du was bauen darfst. Dabei gilt es, die Ausnützungsziffer im örtlichen Zonenplan zu berücksichtigen. Ohne geeignetes Bauland lassen sich deine Hausbauträume in der Schweiz nicht verwirklichen. Wir zeigen dir Wege zum Bauland und was du vor dem Kauf alles beachten solltest.

Jugendstil Architektur – alles über eine spannende Epoche der neuen Kunst

Mit dem Begriff „Jugendstil“ ist ein Stil in den Bereichen Kunst, Architektur und Dekoration gemeint. Dieser war in den 1880er Jahren bis hin zum Beginn des Ersten Weltkriegs sehr beliebt. Ursprünglich kam diese Kunstrichtung aus Deutschland und Österreich, aber sie verbreitete sich schnell nach Paris und in andere europäische Länder. Bis heute gibt es viele Gebäude im Jugendstil. Auch Textilien, Schmuck, Glas, Metallkunst, Keramik, Mosaiken, Kunstwerke und Elemente der Innenarchitektur vieler Gebäude weisen die klassischen Eigenarten des Jugendstils auf. Wichtigste Inspiration der Künstler waren natürliche Formen und Farben sowie fliessende Muster. Hier erfährst du mehr zu den Eigenarten des Stils.