Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Kältebrücken erkennen und isolieren

Kältebrücken erkennen und isolieren

Unter einer Kältebrücke versteht man einen Teil des Hauses, bei dem die Wärme schneller nach draussen dringt als bei anderen Bauelementen. Dabei handelt es sich um einen umgangssprachlichen Ausdruck. Der Fachbegriff ist tatsächlich die „Wärmebrücke“. Eine mangelnde Wärmedämmung kann einen Energie- und Wärmeverlust nach sich ziehen und die Schimmelbildung begünstigen. Daher ist es ratsam, sich zu informieren und eventuelle Kältebrücken zu beseitigen. Alle Informationen, um Kältebrücken zu erkennen und zu vermeiden, erhältst du hier.

Was versteht man unter einer Kältebrücke?

Eine Kältebrücke ist ein Bereich in Gebäuden, in dem die Wärme schneller nach aussen gelangt als anderswo. Das Problem tritt vor allem in der Heizperiode auf. Man möchte es in der Wohnung schön behaglich haben und dreht das Thermostat auf. Doch die Wärme verflüchtigt sich durch eine Kältebrücke. Dadurch geht viel Energie verloren und unnötige Kosten entstehen. Ein weiteres Problem: Kältebrücken begünstigen die Bildung von Schimmel. „Kältebrücke“ ist der umgangssprachliche Begriff. Man verwendet ihn jedoch so häufig, dass er sich allgemein durchgesetzt hat. Richtiger wäre der Begriff „Wärmebrücke“. Schliesslich dringt bei diesem Phänomen Wärme nach aussen, wodurch es im Inneren kälter wird.

Bei welchen Gebäuden treten Wärmebrücken häufig auf?

Kältebrücken sind vor allem bei Altbauten ein häufiges Problem. Solche Gebäude entsprechen, was die Wärmeisolation anbelangt, heute nicht mehr den gängigen Standards, es sei denn, sie wurden in der Zwischenzeit saniert. Bei älteren Gebäuden, die eine Sanierung benötigen und daher viele Schwachstellen hinsichtlich der Isolation aufweisen, gibt es viele Möglichkeiten für Kältebrücken. Bei der Sanierung solcher Gebäude ist eine effektive Wärmedämmung eines der obersten Anliegen. Häufig sind bei Altbauten nicht spezifische Bauteile das Problem, sondern die Wärmedämmung der Gesamtkonstruktion. So paradox es klingt, können gerade bei energetisch sanierten Gebäuden häufig Wärmebrücken auftreten: Da das Gebäude insgesamt besser gedämmt ist, machen sich mögliche Schwachstellen schneller bemerkbar. Zumeist ist es nicht die Bauphysik des gesamten Hauses, sondern es sind bestimmte Bauteile, die für den Verlust von Temperatur verantwortlich sind.

Welche Bauteile sind häufige Kältebrücken?

Wärmetechnische Schwachstellen können in verschiedenen Formen auftreten. Häufige Übeltäter sind:

  • Rollladenkästen
  • Hausecken
  • Balkone
  • Fensterrahmen und Fensterstützen
  • Heizkörpernischen
  • Stahlträger
  • Deckenanschlüsse
  • Kellerwände
  • Regenfallrohre

Balkone sind eine häufige Ursache für Wärmebrücken, vor allem, wenn die Geschossdecke und die Balkonplatte direkt miteinander verbunden sind. Selbst eine gute thermische Dämmung nützt nichts, wenn die Balkonplatte die Wärme aus dem beheizten Innenraum leitet. Ungedämmte Rollladenkästen sind ein weiterer häufiger Grund für den Wärmeverlust im Inneren. Rollladen ohne Wärmedämmung und mit Hohlräumen schaffen schnell eine Brücke zwischen dem warmen Inneren und der Kälte draussen. Moderne Rollladenkästen sind deshalb gedämmt. Eine Heizkörpernische ist wärmetechnisch ein Problem, weil in der Nische die Aussenwand dünner ist. Zwischen einem Fenster und der Aussenwand können ungedämmte Zwischenräume bestehen, die selbst dann zu einem Wärmeverlust führen, wenn die Aussenwand gedämmt ist.

Welche Schäden kann eine mangelnde Wärmedämmung anrichten?

Auf der einen Seite verursacht die mangelnde Wärmedämmung zusätzliche Kosten. Die Wärmeleitfähigkeit der Bauteile führt die Wärme im Inneren nach draussen, wodurch du im Inneren immer weiter heizen musst. Auch eine gute Innendämmung der Wände hilft wenig, wenn Bauelemente wie die Balkonplatte die Wärme nach aussen abführen. Weiterhin kann eine Kältebrücke die Bildung von Schimmel begünstigen. Das geschieht, weil die Feuchtigkeit in der kalten Luft ab einer bestimmten Temperatur einen Taupunkt erreicht und sich dann Nässe bildet. Bei einer Kältebrücke kann sich somit Feuchtigkeit ansammeln. Das sind gute Bedingungen für das Wachstum von Schimmelsporen. Es ist daher ratsam, nicht nur wegen den Heizungskosten nach Wärmebrücken zu suchen. Auch die Schimmelbildung kann zusätzliche Kosten verursachen und gesundheitliche Schäden nach sich ziehen. Um Lösungen zu entwickeln, gilt es zunächst, die Wärmebrücken ausfindig zu machen.

Wie erkenne ich Wärmebrücken?

Wärmebrücken lassen sich mittels Thermografie sichtbar machen. In der Regel benötigst du dafür einen Fachmann. Der Sachverständige fertigt Thermografieaufnahmen während der Heizperiode an. Dafür verwendet er eine Infrarot-Kamera. Diese Kamera nimmt die Temperatur im Gebäude in unterschiedlichen Farben auf. Kältere Bereiche nimmt sie mit einer blauen Farbe auf, warme Bereiche sind rot. Bei einer Kältebrücke sind die Temperaturen im Aussenbereich oftmals höher als im Innenbereich. Wer sich selber mit einer Infrarot-Kamera auf die Suche begeben möchte, der sollte sich zuvor Informationen über die Bauphysik und die Interpretation von Thermografieaufnahmen einholen. Vor allem bei der Interpretation ist ein spezielles Fachwissen gefragt. Am besten suchst du auf unserer Vergleichswebseite nach einem kundigen Spezialisten. Das Infrarot-Thermometer stellt eine Alternative zur Kamera dar. Mit dem Thermometer lässt sich die Oberflächentemperatur messen. Starke Schwankungen zeigen dir mögliche Kältebrücken an.

Welche Lösungen bieten sich an?

Sind die Bauteile einmal ausgemacht, die Wärme abführen, dann kann dir der Fachmann Lösungen vorschlagen. In der Regel kommen dabei Dämmstoffe zum Einsatz. Eine gute Wärmedämmung hält die Wärme im Inneren fest und verhindert das Abfliessen nach aussen. Dadurch vermindert sich auch die Feuchtigkeit in den betroffenen Stellen und die Schimmelbildung wird unterbunden. Wie genau die Lösungen aussehen können, hängt vom Bauteil und von der Art der Wärmebrücke ab.

  • Bei Heizkörpernischen etwa schraubt man die Heizkörper ab und dämmt die Nische von innen. Die Heizkörper lassen sich dann mit Standkonsolen auf dem Boden befestigen.
  • Rollladenkästen lassen sich von innen dämmen oder man ersetzt die Einbaukästen durch Aufsatzrollläden.
  • Laibungen an Fenstern und Türen sowie Aussenkanten der Wände lassen sich recht einfach dämmen.
  • Aufwändig kann es bei der Wärmedämmung der Betonplatten werden. Im besten Fall reicht eine Dämmung der Unter- und Oberseite der Betonplatte aus. Wenn nicht, dann muss man eventuell die ganze Betonplatte entfernen und einen neuen Balkon anbauen.

Wie beseitige ich Schimmel bei einer Wärmebrücke?

Sollte Schimmel das Problem sein, dann trocknest du zunächst die betroffene Stelle. Dafür leistet dir ein Heizlüfter oder ein Luftentfeuchter gute Dienste. Anschliessend streichst du die Stelle mit einer Antischimmelfarbe ein. Oftmals handelt es sich dabei um Kalkfarben. Der Schimmel kann in der alkalischen Umgebung nicht wachsen. Auch wenn du den Schimmel dadurch beseitigt hast, solltest du dich weiter um eine gute Wärmedämmung kümmern. Andernfalls tritt das Problem in Zukunft erneut auf.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Haustechnikplaner – Hygiene, Komfort und Effizienz im Haus

Ein Haustechnikplaner ist dafür zuständig, dass deine Immobilie wortwörtlich wie geschmiert funktioniert. Je nach Fachrichtung kümmert sich der Experte um Sanitäranlagen, Heizungsanlagen, Lüftung sowie Kälte. Das bedeutet, dass du für alle technischen Anlagen einer Immobilie einen Haustechnikplaner benötigst. Dieser übernimmt schon beim Bau die Fachverantwortung für die Funktionalität und Qualität der Anlagen. Wenn du später einmal Probleme mit den Hausanlagen hast, kannst du dich von einem Haustechnikplaner unterstützen lassen. Die Experten beraten auch zu allen Fragen rund um diese Themen.

Wohnflächenberechnung: Was alles zur Wohnfläche gehört

Beim Wohnungs- oder Hausverkauf sollte die Quadratmeterzahl möglichst exakt angegeben werden. Auch Bauherren müssen beim Hausbau wissen, welche Wohnfläche sie benötigen. Diese zu berechnen, ist aber gar nicht so einfach. Welche gesetzlichen Regelungen und Verordnungen gibt es dazu in der Schweiz? Welche Unterschiede bestehen zwischen der Wohn-, Nutz- und Grundfläche und was hat es mit der Brutto- und Nettowohnfläche auf sich? Wir klären die wichtigsten Fragen und verraten dir, welche Flächen in die Wohnflächenberechnung mit einfliessen. Ausserdem geben wir dir hilfreiche Tipps zur Ermittlung der Wohnfläche und was du bei einer falschen Angabe der Quadratmeterzahl im Mietvertrag tun kannst.

Reduit in Wohnungen: Wozu der spezielle Raum dient und Tipps für seine Einrichtung und Nutzung

Ein Reduit in Wohnungen ist praktisch: Die Abstellkammer bietet zusätzlichen Stauraum, zum Beispiel für Wohnungen mit wenig Wohnfläche. Das Wort hat in der Schweiz jedoch eine besondere Vorgeschichte – und heute nur noch wenig mit der ursprünglichen Idee zu tun: Reduit bezeichnet in der Eidgenossenschaft auch den militärischen Verteidigungsbau, also einen Ort, der zu Kriegszeiten als sicherer Rückzugsort für die Besatzung diente. Zum Wohnen und Zurückziehen dient ein Reduit heute zwar eher weniger. Dafür gibt es jedoch andere Funktionen, die der praktische Raum erfüllt. Ideen für die optimale Nutzung und alle Vor- und Nachteile gibt es hier auf einen Blick.

Schleppgaube für mehr Licht und Platz unter dem Dach

Einem Haus ein Gesicht geben, ein lichtdurchflutetes Dachgeschoss und obendrein Platz schaffen – das ist mit einer Schleppgaube möglich. Beim Dachausbau oder im Rahmen einer Sanierung kann eine Dachgaube auch nachträglich in die Dachneigung eingepasst werden. Eine Schleppgaube beschert dir mehr Wohnraum und vermittelt zudem eine überaus gemütliche und freundliche Wohnatmosphäre. Damit nicht genug, lassen sich Dachgauben auch nach aussen erweitern. So ist es für Bauherren möglich, vor der Gaube einen lauschigen Balkon einzuplanen, auf dem der Frühstückskaffee dank der Aussicht doppelt gut schmeckt. Weitere Tipps zum Thema Schleppgaube findest du in diesem Artikel.

Ein kleines Haus bauen – was spricht für ein Minihaus?

Ein kleines Haus zu bauen ist ein relativ neuer Trend, der seit einigen Jahren mehr und mehr Anhänger findet. Kleine Häuser sind günstig zu kaufen oder zu bauen und verursachen ihren Bewohnern später auch geringere Betriebskosten. Oft sind es auch Umweltaspekte, die die Käufer von Kleinhäusern bewegen, sich auf wenigen Quadratmetern einzurichten. Denn natürlich verbraucht ein Häuschen mit der Wohnfläche einer kleinen Wohnung weniger Energie zum Heizen als eine grosszügige Villa. Das Thema Nachhaltigkeit zeigt sich bei Minihäusern sehr oft an den bevorzugten Baumaterialien. Häufig finden natürliche Baustoffe aus der Region Verwendung für die kleinen Häuser.

Bauleitung Aufgaben: Den Bau genau im Blick behalten

Bauleiter sind dafür verantwortlich, eine Baustelle oder einen Teil davon zu leiten. Sie sollen gewährleisten, dass alle Bauarbeiten ordnungsgemäss ausgeführt werden. Meist ist die Bauleitung sowohl für den Auftraggeber, also den Bauherren, als auch für den Auftragnehmer, also das Bauunternehmen, zuständig. Als Bauherr hast du beim Bau in der Bauleitung eine wichtige Ansprechperson. In diesem Beitrag erfährst du, welche Aufgaben die Bauleitung hat, wer sie übernehmen kann, warum die Bauüberwachung so wichtig ist und welche Aufgaben dir als Bauherren zufallen. Zudem beantworten wir dir die Frage, ob auch Architekten, Ingenieure und Bauunternehmen diese Rolle wahrnehmen können.