Leider unterstützen wir Internet Explorer nicht mehr.

Bitte verwenden Sie Microsoft Edge, Google Chrome oder Firefox.

Finde die besten Architekten in deiner Nähe
>
Ratgeber-Übersicht
>
Überdachte Terrasse – Wissenswertes zum Wohnzimmer im Freien

Überdachte Terrasse – Wissenswertes zum Wohnzimmer im Freien

Hat ein Haus oder eine Wohnung eine Terrasse oder Dachterrasse, so verbringt man gerne Zeit im Freien und geniesst dort den wohlverdienten Feierabend. Problematisch wird die Nutzung der Terrasse, wenn das Wetter nicht so richtig mitspielt. Wind, Regen oder zu starke Sonneneinstrahlung können dem Aufenthalt dort entgegenstehen. Wer auch an regnerischen oder sehr sonnigen Tagen nicht auf ein gemütliches Plätzchen unter freiem Himmel verzichten möchte, kann sich für eine überdachte Terrasse entscheiden. Mit ihr bist du für unterschiedlichste Wetterbedingungen gerüstet. Deine Gartenmöbel sind durch die Überdachung gut geschützt und deine Gartenpartys müssen auch bei Regen nicht abgesagt werden.

Was ist eine überdachte Terrasse?

Bei einer Terrassenüberdachung handelt es sich um einen Anbau an einer Immobilie, der den Aussenbereich vor Wind und Wetter schützt. Eine Überdachung über der Terrasse stellt einen wirkungsvollen Wind-, Regen-, Sonnen- und Sichtschutz dar. Mit einem Dach über der Terrasse wertest du deine Immobilie auf und folgst aktuellen Wohntrends.

Welche Ideen lassen sich mit einer Terrassenüberdachung verwirklichen?

Wenn du dich für eine überdachte Terrasse entscheidest, hast du viele verschiedene Möglichkeiten. Du kannst unterschiedliche Ideen beim Bau einer überdachten Terrasse verwirklichen. Für deine überdachte Terrasse kannst du zum Beispiel verschiedene Materialien wie Holz, Aluminium, Glas, Steine oder Stahl verwenden. Besonders luftig wird deine überdachte Terrasse mit einer Pergola aus Holz. Die Lücken werden hier häufig mit Kletterpflanzen gefüllt. Hast du es lieber modern? Dann kannst du deine Ideen mit Glas und Aluminium umsetzen.

Wie passt eine überdachte Terrasse zur Architektur des Hauses?

Wer eine überdachte Terrasse plant, sollte darauf achten, dass diese zur Architektur des Hauses passt. Hier kannst du dich von einem Architekten beraten lassen. Bei einer Terrassenüberdachung sind unterschiedliche Materialien, Grössen, Farben, Designs und Ausstattungen möglich. Wer sich fliessende Übergänge wünscht, kann beispielsweise eine transparente Überdachung aus Glas wählen. Eine Pergola aus Holz mit einem natürlichen Dach aus Pflanzen fügt sich besonders harmonisch in ein natürliches Umfeld ein. Ein Dach aus Holzlamellen wirkt leicht und luftig und bietet zwar keinen Regenschutz, aber einen zuverlässigen Sonnenschutz. Moderne, futuristische Architektur wird durch Terrassenüberdachungen aus Metall stilvoll ergänzt. Möglich sind auch Überdachungen aus Stoff sowie flexibel einstellbare Überdachungen in Form von Markisen oder verstellbaren Lamellen.

Welche Vorteile bietet eine Terrassenüberdachung beziehungsweise Pergola?

Eine Pergola oder Terrassenüberdachung bietet einige Vorteile. Eine überdachte Terrasse ist ein Wohnzimmer im Freien, das du beliebig zum Wohnen und Leben nutzen kannst. Folgende Vorteile hat eine überdachte Terrasse:

  • Für Sonnenschutz ist jederzeit gesorgt, du sparst dir das Aufstellen von Sonnenschirmen und Sonnensegeln.
  • Auch bei Regen sind deine Gäste auf der Terrasse geschützt und ihr könnt weiterhin an der frischen Luft bleiben.
  • Du kannst dein Wohnzimmer unter freiem Himmel nach Lust und Laune einrichten. Verlagere das Leben nach draussen und gestalte einen gemütlichen Outdoor-Wohnraum mit Loungemöbeln oder realisiere andere Ideen für den Aussenbereich. Dank der Überdachung ist vieles möglich.
  • Eine überdachte Terrasse bietet auch einen gewissen Windschutz. Zudem musst du nicht befürchten, dass Sonnenschirme und Sonnensegel von heftigem Wind zerstört werden.
  • Die Terrasse wird durch die Überdachung vor Schnee und Glatteis geschützt.
  • Die Überdachung über der Terrasse schützt ausserdem deine Terrassenmöbel und sorgt dafür, dass diese länger halten. Du musst zudem nicht bei jedem kleinen Regenguss alle Polster und Dekorationen wegräumen.
  • Raucher können die überdachte Terrasse bei jedem Wetter nutzen.
  • Wird eine überdachte Terrasse zusätzlich mit Licht und Heizelementen ausgestattet, hast du hier auch in den Herbst- und Wintermonaten ein gemütliches Plätzchen unter freiem Himmel.
  • Grenzt das Wohnzimmer direkt an die überdachte Terrasse, wird auch dieses gut geschützt und heizt sich dank der Überdachung in den warmen Sommermonaten nicht zu sehr auf.

Eine Pergola wertet dein Zuhause auf und du schaffst so ganz einfach einen Wohnraum im Freien, den du das ganze Jahr über für dich und deine Gäste nutzen kannst.

Wie kann ich meine überdachte Terrasse einrichten?

Bei der Einrichtung einer Terrasse mit Überdachung hast du vergleichsweise viele Möglichkeiten. Da dein Aussenbereich durch die Überdachung vor Wind und Wetter geschützt ist, kannst du beispielsweise auch einen Hängesessel oder Gardinen aufhängen oder einen eher empfindlichen Bodenbelag wie Korkboden wählen. Dein Terrassenboden muss also nicht unbedingt aus Fliesen bestehen. Bei der Wandfarbe bist du ebenfalls frei in der Gestaltung.

Wie wird eine überdachte Terrasse errichtet?

Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, wie du zu einer überdachten Terrasse kommen kannst. Du kannst dir einen Bausatz besorgen und selber tätig werden. Allerdings bist du dann beim Werkstoff zumeist auf Holz beschränkt und du solltest fundierte Kenntnisse im Heimwerken und in der Statik haben. Alternativ lässt du deinen Aussenbereich vom Profi entwerfen und bauen.

Verwirkliche ich die überdachte Terrasse lieber mit oder ohne Gartenplaner?

Eine überdachte Terrasse kannst du grundsätzlich auch selber planen, wenn du beispielsweise die Nebenkosten für die Planung durch den Profi sparen möchtest. Allerdings kann es sinnvoll sein, sich bei solch einem Projekt Unterstützung zu holen. Ein professioneller Gartenplaner oder ein Architekt ist hier der richtige Ansprechpartner und kann dir einen zu deinen Ideen passenden Vorschlag machen und Beispiele für bereits realisierte Terrassenüberdachungen zeigen.

Der Architektvergleich für die Schweiz. Finde die besten Architekten in deiner Nähe - mit Preisen und Bewertungen!

Das könnte dich auch interessieren

Raumhöhe Schweiz: Ist die Mindesthöhe der Zimmerdecke beim Hausbau vorgegeben?

In deinem Wohnzimmer willst du aufrecht stehen können. Im Schlafzimmer sollen raumhohe Schränke eingebaut werden. Aber wie ist das mit der Raumhöhe in der Wohnung? Gibt es da Vorschriften? Tatsächlich gibt es in den verschiedenen Kantonen ganz unterschiedliche Regeln. Meist liegt die vorgeschriebene Mindesthöhe bei 2,40 Metern. Aber gelten diese Vorgaben auch für Altbauten? Und wie sieht das bei Sanierungen aus? Wir haben die wichtigsten Antworten zur Raumhöhe in der Schweiz für dich recherchiert.

Behindertengerechtes Bauen in der Schweiz für hindernisfreien Zugang

Viele denken beim Thema behindertengerechtes Bauen an Rampen. Diese sind ein wichtiger Bestandteil, aber darüber hinaus gibt es noch weitere Elemente, über die du hier mehr erfährst. Um dein Gebäude behindertengerecht zu bauen, solltest du bestimmte Richtlinien beachten, zu denen du dich am besten von Experten beraten lässt. Vor allem für öffentliche Gebäude ist dies sehr wichtig. Aber auch im privaten Bereich ist es sinnvoll, schon früh entsprechende Massnahmen zu treffen. Auf diese Weise garantierst du, dass Haus oder Wohnung auch im Alter noch zu dir passt. Überlege auch, dich beim hindernisfreien Bauen von Menschen mit Behinderung beraten zu lassen.

Denkmalschutz – wichtige Regelungen für Kulturgut in der Schweiz

Der Denkmalschutz gehört zu den wichtigsten Aufgaben des Heimatschutzes. Er dient dazu, besondere Kulturlandschaften, historische Gebäude, Quartiere und archäologische Fundstellen zu schützen. Diese haben eine ganze besondere Bedeutung für die Identität und die Lebensqualität in der Schweiz. Zudem sind sie ein wichtiger Grund für die Beliebtheit der Eidgenossenschaft bei Touristen. In diesem Beitrag erfährst du, was es mit dem Denkmalschutz auf sich hat, welche Gebäude in der Schweiz in das Denkmalverzeichnis aufgenommen werden können und wie du als Bauherr oder Immobilienbesitzer vorgehst, wenn deine Immobilie unter Denkmalschutz steht. Darüber hinaus geht es um die Themen Heimatschutz und Bevölkerungsschutz.

Bauherrenberatung – was muss man wissen, wenn man bauen will?

Ein Hausbau ist eine aufwändige Sache: Vom Wunsch, ein Eigenheim zu besitzen, über die Suche nach dem geeigneten Grundstück, die Planung und die Umsetzung bis zum Einzug vergehen in der Regel viele Jahre. Die Baufinanzierung ist nicht ganz einfach, von der Energieeffizienz über erneuerbare Energien, Standort, Sicherheit und nachhaltige Materialien bis hin zum Design und zum Klima in der Schweiz gibt es beim Neubau einfach unglaublich viel zu beachten. Checklisten aus dem Internet helfen zwar, reichen aber nicht aus. Die Bauherrenberatung soll alle Risiken darlegen: Der Bauherrenberater ist zwar kein Architekt, kann dir aber viele Vorteile verschaffen.

Passivhäuser – alles Wissenswerte über die exzellente Wärmedämmung

Passivhäuser basieren auf einem konkreten Baukonzept, das die Anforderungen des klassischen Energiesparhauses noch einmal deutlich übersteigt. Sie verbinden für die Bewohner hervorragende Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit und machen Heizung und Versorgung bezahlbar. Doch was genau prägt moderne Passivhäuser und wie funktioniert die Wärmedämmung, um die gewünschte Energieeffizienz im Gebäude zu erreichen? Du möchtest mehr über Passivhäuser wissen? Dann haben wir in unserem Ratgeber genau die richtigen Informationen für dich.

Mit Gehrung schneiden und sägen

Decken- und Fussbodenleisten oder ein einfacher Bilderrahmen haben ihre Form nur, weil sie auf Gehrung gesägt und zugeschnitten sind. Der Begriff beschreibt die Eckverbindung zweier Werkstücke, die den gleichen Winkel aufweisen und so exakt aufeinander passen. Dadurch erhöhen sich die Leistenverbindung und auch die Stabilität des Werkstücks. Wie du eine Gehrung herstellst und wo sie benötigt wird, erfährst du im Folgenden.